Politik
- Tobias Eisch
- Politik
Der tschechische Premierminister Petr Fiala reist mit seinen Amtskollegen aus Polen und Slowenien nach Kiew, um die Solidarität Europas mit der Ukraine und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zum Ausdruck zu bringen. Damit handelt es sich um den ersten Staatsbesuch in der Ukraine seit dem Beginn der russischen Invasion, welcher unter hohem Risiko abgehalten werden muss.
Weiterlesen: Ukraine-Krieg: Tschechiens Premier reist nach Kiew
- Hans-Jörg Schmidt
- Politik
Tschechiens Präsident vollführt eine 180-Grad-Wende. Die Presse zeiht ihn der Heuchelei.
- Manuel Rommel
- Politik
Zur Bewältigung der Flüchtlingsströme aus der Ukraine rief die tschechische Regierung den nationalen Notstand aus. Tschechiens Premier Fiala und Präsident Zeman haben sich außerdem darauf geeinigt, Tschechen, die die Ukrainer bei ihrem Kampf gegen die russischen Truppen unterstützen wollen, Straffreiheit zu garantieren. Des Weiteren genehmigte die Regierung weitere Waffenlieferungen an die Ukraine.
- Rebecca Cischek
- Politik
Vor genau 30 Jahren wurde in Prag der Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik und der Bundesrepublik Deutschland geschlossen.
- Manuel Rommel
- Politik
Zur Unterstützung der von Russland überfallenen Ukraine hat sich Tschechien zu weiteren Waffenlieferungen entschlossen. Dabei handelt es sich vor allem um leichte Waffen, wie Pistolen und Maschinengewehren.
Weiterlesen: Tschechien beschließt weitere Waffenlieferung an die Ukraine
- Manuel Rommel
- Politik
Im Zuge der russischen Invasion der Ukraine am Donnerstag beschloss die tschechische Regierung ein Sanktionspaket gegen Russland. Unter anderem werden Visa-Verfahren für russische Staatsbürger ausgesetzt. Währenddessen gingen in ganz Tschechien Menschen auf die Straße, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden.
Weiterlesen: Tschechien beschließt Sanktionen gegen Russland – Menschen protestieren gegen Krieg
- Tobias Eisch
- Politik
Die Entsendung russischer Truppen in die Ostukraine beantwortet die tschechische Politik mit der Forderung nach harten Sanktionen, die Expansion Russlands bedrohe auch Tschechien.
Weiterlesen: Ukraine-Konflikt: Tschechien fordert härteste Sanktionen
- Tobias Eisch
- Politik
Waffenlieferungen, Vorbereitungen auf die Flüchtlinge und die Stärkung der NATO, die tschechische Regierung steht auch auf dem Treffen der NATO-Mitglieder eng an der Seite der Ukraine.
Weiterlesen: Tschechien sagt der Ukraine weitere Unterstützung zu
- Tobias Eisch
- Politik
Mit den Alexandersbader Thesen möchte die Seliger-Gemeinde die deutsch-tschechische Zukunft gestalten.
Weiterlesen: Seliger-Gemeinde gibt sich neues Grundsatzprogramm
- Tobias Eisch
- Politik
Tschechien erlebt einen "Freedom Day light". Trotz einer 7-Tage-Inzidenz von 1.962 werden in Tschechien die Corona-Maßnahmen heruntergefahren, die Nachweispflicht entfällt in zahlreichen Bereichen. Die aktuellen und kommenden Lockerungen im Überblick.
Weiterlesen: Corona: Keine Nachweispflicht mehr für Gastronomie und bei Veranstaltungen