Sensationsfund in Brünn: Unterirdische Nazi-Fabrik entdeckt
In Brünn haben Forscher die Existenz eines unterirdischen Fabrikgeländes nachgewiesen. Der Komplex wurde von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs errichtet, jedoch nie fertiggestellt.
In Brünn haben Forscher die Existenz eines unterirdischen Fabrikgeländes nachgewiesen. Der Komplex wurde von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs errichtet, jedoch nie fertiggestellt.
Unter dem Prager Hauptbahnhof soll ab 2035 ein zweistöckiger unterirdischer Bahnhof entstehen. Zudem sind vier weitere unterirdische Haltestellen geplant.
Man sieht es auf den ersten Blick nicht, aber dieses Gebäude in der Slunečná 2267/21 im ruhigen Stadtteil Strašnice (Prag 10) war einst ein Haus Gottes. Natürlich keine Kirche, sondern ein Haus, in dem tatsächlich einmal Gott wohnte – nämlich kein Geringerer als Karel Gott. So, als ob der Sänger hier immer noch lebte, versteckt sich das Haus kaum sichtbar hinter Hecken […]
Wie aus einem düsteren Science-Fiction-Film entsprungen, wirkt dieses Gebäude. Dunkel metallisch, schroff geometrische Formen. Die Unregelmäßigket der Fassade mit unterschiedlichen Bauhöhen tut ihr Übriges. Keine Frage: Das Steuerungszentrum der Öffentlichen Verkehrsbetriebe (budova Centrálního dispečinku Dopravního podniku, DPP) ist ein besonders ungewöhnliches Bauwerk der Zeit der 1970er Jahre.
Die Prager Metro-Stationen Pankrác (Linie C) und Českomoravská (Linie B) bleiben ab heute für umfangreiche Renovierungsarbeiten voraussichtlich für etwa ein Jahr geschlossen. Züge fahren ohne Halt durch.
Am 15. Dezember 2024 traten umfangreiche Änderungen im tschechischen Bahnverkehr in Kraft. Mit neuen Zügen, optimierten Taktungen und verbesserten Verbindungen sollen Reisende schneller ans Ziel gelangen. Doch das hat wortwörtlich seinen Preis.
Der Reichenberger Stadtrat hat sich auf einen Entwurf für die neue Seilbahn auf den Jeschken (Ještěd) geeinigt. Frühestens 2029 soll die Seilbahn mit einer Großraumkabine in den Betrieb gehen.
Bis zum 6. Januar ist wieder die Weihnachtsflotte der Prager Verkehrsbetriebe (DPP) unterwegs. Die feierliche Enthüllung der weihnachtlich dekorierten Fahrzeuge fand am vergangenen Samstag im Straßenbahndepot Vozovna Střešovice statt, seit gestern ist die Weihnachtsflotte im regulären Stadtverkehr im Einsatz.
Drei Jahre nach dem tragischen Unfall auf der Seilbahn zum Jeschken (Ještěd) bei Reichenberg (Liberec) teilte die tschechische Eisenbahninspektion die Ursache für das Unglück mit. Unterdessen ist der Bau einer neuen Seilbahn geplant, die voraussichtlich 2029 eröffnet werden soll.
Seit einigen Jahren besitzt das Elbsandsteingebirge mit dem Forststeig auch einen Fernwanderweg, der abseits der touristischen Zentren an der deutsch-tschechischen Grenze entlangführt. Weitwanderer und Autor Julian Gick stellt den Weg in seinem neuen Buch vor.