Posted inPolitik

Tschechien erlebt größten Streik in seiner Geschichte

Gestern protestierten die Gewerkschaften gegen die Ausgestaltung des Konsolidierungspakets, das letzte Woche vom tschechischen Präsidenten Petr Pavel unterzeichnet wurde. Unter anderem blieben deshalb viele Schulen geschlossen. Die Unzufriedenheit der Menschen richtete sich aber auch gegen eine geplante Rentenreform, die niedrigen Gehälter im öffentlichen Dienst, hohe Energiepreise und Kürzungen im Bildungsbereich.


Posted inForum der Deutschen

„Unsere Gesellschaften brauchen Bürgerdiplomaten“

Vor vier Jahren gründete die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland die Initiative „#JungesNetzwerk“ zur Förderung deutscher Kulturvereine in Lateinamerika. Wir haben mit dem stv. Geschäftsführer und Projektleiter Dr. Marco Just Quiles über die Stiftungsarbeit und die Zukunft deutschsprachiger Gemeinschaften und deutscher Minderheiten im Ausland gesprochen.





Posted inForum der Deutschen

Die deutsche Minderheit im Austausch mit Lateinamerika

Vom 19. bis 21. September veranstaltete die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland in Bayreuth das erste „Jugendforum Europa-Lateinamerika“. Dabei kamen Mitglieder deutschsprachiger Gemeinschaften aus Lateinamerika mit Menschen der deutschen Minderheit aus Mittel- und Osteuropa zusammen. Im Jahr 2019 gründete die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland eine Initiative mit dem Namen „Junges […]


Posted inForum der Deutschen

Sudetendeutscher Tag setzte Kurs auf Europa

In Hof fand am vergangenen Pfingstwochenende der 72. Sudetendeutsche Tag statt. Unter dem Motto „Dialog überwindet Grenzen“ trafen sich erneut die vielen Ortsgruppen der sudetendeutschen Landsmannschaft. Auch die Vereine und Verbände der deutschen Minderheit aus Tschechien fehlten nicht. (Hinweis: Unsere Fotostrecke finden Sie am Ende des Beitrags) Das Schicksal der Ukraine und der vielen Menschen, […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.