Bund der Deutschen in Böhmen trifft sich in neuem BGZ Pilsen
Mitte Februar fand die Jahresversammlung des Bunds der Deutschen in Böhmen erstmals im neuen Begegnungszentrum in Pilsen statt.
Mitte Februar fand die Jahresversammlung des Bunds der Deutschen in Böhmen erstmals im neuen Begegnungszentrum in Pilsen statt.
Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik lud im Juni wieder zu einem Seminar für die Führungskräfte der deutschen Minderheit ein. Diesmal ging es ins schlesische Tschechisch-Teschen (Český Těšín).
Am vergangenen Samstag feierte der Kulturverband seinen 55. Geburtstag im großen Saal der Stadtbibliothek in Komotau (Chomutov).
Es ist schon zu einer Tradition geworden: Immer vor Ostern und vor Weihnachten organisiert der „Verein der Deutschen in Böhmen – Region Pilsen“ einen Workshop, in welchem Oster- bzw. Weihnachtsschmuck hergestellt wird. Auch im Jahr 2024 war es vor Ostern wieder soweit.
In Pilsener Begegnungszentrum der deutschen Minderheit bastelten Jung und Alt wieder schöne Dekorationen für die Adventszeit. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Kinder dabei.
Am 1. Dezember 2022 wurde in der ehemaligen Textilfabrik von Fleißen ein Museum über die deutsch-tschechische Geschichte des Ortes eröffnet.
Am Wochenende vom 24. bis 26. Juni lud die Landesversammlung der deutschen Vereine (LV) wieder zu einem Bildungsseminar für Führungskräfte der deutschen Minderheit ein. Gastgeber war diesmal der Deutsche Kulturverein Region Brünn. LV-Präsident Martin H. Dzingel eröffnete die Begegnung am Freitagnachmittag und begrüßte insbesondere Valentina Tarasova-Ebling und Thomas Laux, die von Baden-Württemberg International (BWI) angereist […]
Nach dreijährigen Rekonstruktionsarbeiten konnte der Egerländer Hof Nummer 18 in Miltigau kürzlich wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden. Bereits 2008 kaufte das Egerer Stadtmuseum den Hof in Miltigau (Milíkov) bei Eger (Cheb). Dank der Zuwendung von der Europäischen Union und des Karlsbader Bezirkes konnte 2018 mit der Rekonstruktion des Hofes mit dem Fachwerkhauptgebäude begonnen werden. Nun […]
Wie jedes Jahr, so organisierte die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik (LV) auch 2021 für Vertreter der deutschen Verbände und Vereine ein Bildungsseminar, das am vergangenen Wochenende in Reichenberg (Liberec) stattfand. Die Themen waren die Antragstellung für Projekte im nächsten Jahr sowie die Lausitzer Sorben. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten […]
Der achte deutsch-tschechische Kindertag am 3. Juni 2021 in Pilsen (Plzeň) bot ein abwechslungsreiches Programm: Neben Puppentheater und Kinderschminken gab es gegrillte Köstlichkeiten. Der Vorsitzende des Bunds der Deutschen in Böhmen, Richard Šulko, berichtet. Das Programm für den diesjährigen Kindertag entwickelte der „Verein der Deutschen in Böhmen-Region Pilsen“ gemeinsam mit dem deutsch-tschechischen Kindergarten „Junikorn“, auf […]