Auf den Spuren des Großvaters: das außergewöhnliche Erbe von Alois Ullmann
Wie eine britische Enkelin das Leben eines antifaschistischen Sudetendeutschen erforschte und dabei tiefe Einblicke in ein verdrängtes Kapitel europäischer Geschichte gewann.
Wie eine britische Enkelin das Leben eines antifaschistischen Sudetendeutschen erforschte und dabei tiefe Einblicke in ein verdrängtes Kapitel europäischer Geschichte gewann.
Der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost wurde im Konklave zum neuen Papst gewählt. Eine Reihe tschechischer Politiker gratulierte Leo XIV. zur Wahl.
Seit dem gestrigen Sonntag ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij zu einem offiziellen Besuch in Prag. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Präsident Pavel standen militärische Unterstützung, Wiederaufbauhilfe und der Wunsch nach einem Waffenstillstand mit Russland. Heute sind weitere Treffen mit tschechischen Spitzenpolitikern geplant.
In diesem Sommer lädt eine besondere Veranstaltungsreihe dazu ein, die bayerisch-tschechische Nachbarschaft neu zu entdecken. Los geht es schon an diesem Wochenende.
Rund 900 Einsprüche sind nach der Bundestagswahl 2025 beim Bundestag eingegangen – viele davon von Auslandsdeutschen. Sie kritisieren bürokratische Hürden und fordern eine grundlegende Reform des Wahlrechts.
Am 6. April 2025 verstarb die tschechische Sängerin und Schauspielerin Anna Julie Slováčková im Alter von 29 Jahren nach langem Kampf gegen den Krebs.
Inspiriert von der Dubai-Pistaziencreme-Schokolade präsentiert ein Prager Chocolatier nun eine ganz eigene Schokoladenkreation mit unverwechselbar böhmischem Charme: die Prag-Schokolade – eine delikate Mischung aus feinster Zartbitterschokolade und herzhaften tschechischen Würsten. Die neue Süßigkeit, die am heutigen 1. April erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird, sorgt bereits für lebhafte Diskussionen.
Dank steigender Konsumausgaben verzeichnete die tschechische Wirtschaft im Jahr 2024 ein Wachstum von 1,0 Prozent. Vor allem im letzten Quartal des Jahres gab es eine positive Entwicklung.
Das Förderprogramm soll Ende 2025 oder Anfang 2026 starten und richtet sich an Gemeinden und Initiativen, die sich um vernachlässigte Ruhestätten der ehemaligen deutschen Bevölkerung – insbesondere in den Grenzregionen – kümmern möchten.
Tschechische Spitzenpolitiker gratulieren Friedrich Merz zum Wahlsieg der CDU/CSU bei der Bundestagswahl und hoffen auf eine Vertiefung der deutsch-tschechischen Beziehungen. Die tschechische Rechte hatte hingegen auf ein noch stärkeres Abschneiden der AfD gehofft.