18-Jähriger plante Bombenanschläge auf Botschaften in Prag
Der Oberste Gerichtshof bestätigte das Urteil gegen den Angeklagten, der Bombenanschläge auf die Botschaften Israels, Chinas und der USA in Prag vorbereitete. Der Täter nahm sich andere Anschläge zum Vorbild und setzte erste Schritte seines Plans bereits um.
Prager Ostermärkte: Kunsthandwerk, Naschereien und mehr
Ostern steht vor der Tür. Dieses Jahr haben die tschechischen Ostermärkte nicht nur Osterartikel vorbereitet, sondern auch ein interessantes Unterhaltungsprogramm. Ab Samstag, den 25.…
Die Pragerin im US-Außenministerium (Abo)
Vor einem Jahr, am 23. März 2022, starb Madeleine Albright, die als erste US-amerikanische Außenministerin in die Geschichtsbücher einging. Ihre Familiengeschichte war untrennbar mit…
Rekordgewinn für tschechischen Energiekonzern ČEZ
Der halbstaatliche tschechische Energiekonzern ČEZ fuhr im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn von 80,7 Milliarden Kronen (ca. 3,4 Milliarden Euro) ein. Infolge des Ukraine-Kriegs hat…
Flucht und Vertreibung: Zeitenwende in der Erinnerungskultur?
Die Journalisten Werner Sonne und Thomas Kreutzmann stellten am 20. März in der Deutschen Botschaft in Prag ihr Buch „Schuld und Leid – Das…
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
Kafka und das Landleben – Tagung im Prager Goethe-Institut
Vom 30. März bis zum 1. April findet im Prager Goethe-Institut die germanistische Tagung „Landvermessungen. Franz Kafka und das Landleben“ statt. Es handelt sich…
Tschechiens neuer Präsident zum Antrittsbesuch in Berlin
Weit mehr als ein Kennenlerntreffen: Am Dienstag war Tschechiens neuer Präsident Petr Pavel zu seinem Antrittsbesuch in Berlin. Dort kam er mit dem deutschen…
„Tag der Moldau“ nach 3 Jahren wieder in Prag
Der „Tag der Moldau“ (Den Vltavy) findet traditionell an den ersten Frühlingstagen statt, um die Bootssaison auf der Moldau zu eröffnen. Dieses Jahr fand…
Warum musste Johannes Nepomuk sterben?
Am 20. März vor 630 Jahren starb der böhmische Priester Johannes Nepomuk, nachdem er gefoltert und von der Prager Karlsbrücke in die Moldau gestürzt…
KoMmentare
Abschied in die zweite Rente
Heute endet die Amtszeit von Miloš Zeman. Es ist sicher noch zu früh, die zehn Jahre seiner Präsidentschaft zu bewerten, aber unter…
Mit „Sympathie“ allein ist der Ukraine nicht geholfen
Václav Havel hätte den Kopf über die Deutschen geschüttelt, die Kiew und dem Westen mangelnden Friedenswillen unterstellen und Waffenlieferungen ablehnen. Appeasement war…
Warum der Präsident Petr Pavel so wichtig für Tschechien ist
Am Ende liefen schon Babiš-Wähler zu Pavel über und bescherten ihm fast einen Erdrutschsieg. Viel Vorschusskapital und eine große Chance für den…