Böhmischer Löwe 2024: Drama „Bratři“ ist bester Film
Vergangenes Wochenende wurde im Rudolfinum zum 31. Mal der Filmpreis „Böhmischer Löwe“ verliehen. Die Auszeichnung für den besten Film erhielt dabei das tschechische Drama „Brüder“ (Bratři).
Vergangenes Wochenende wurde im Rudolfinum zum 31. Mal der Filmpreis „Böhmischer Löwe“ verliehen. Die Auszeichnung für den besten Film erhielt dabei das tschechische Drama „Brüder“ (Bratři).
Heute vor 200 Jahren, am 2. März 1824, erblickte Friedrich (später Bedřich) Smetana in Leitomischl (Litomyšl) das Licht der Welt. Tschechien feiert den Komponisten und Vater der tschechischen Klassik mit zahlreichen Veranstaltungen. Heute Nachmittag findet auf der Piazzetta des Nationaltheaters die „Smetana Party“ statt.
Mit verschiedensten Kunstwerken stellen 30 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland ihre ganz persönliche Sicht auf eine „kafkaeske“ Welt im DOX vor.
Im Dezember erschien ein Buch, das viele Steinkreuze und Kreuzsteine aus dem Mittelalter neu interpretiert.
Nach Jahrzehnten kehrt „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss zurück ins Repertoire der Staatsoper in Prag. Das Stück wird ab heute in deutscher Sprache im Ständetheater zu sehen sein.
Alte Gaslampen tauchen die Prager Karlsbrücke in eine einzigartige Stimmung. In der Adventszeit werden sie von Hand angezündet.
Vom 7. Dezember 2023 bis einschließlich 8. Mai 2024 zeigt das Nationalmuseum in Prag eine Ausstellung über den Barock in Böhmen und Bayern. Mit mehr als 218 Exponaten können Besucher in die tschechisch-deutsche Geschichte des 17. Jahrhunderts eintauchen.
Nachdem im September dieses Jahres die Saazer Hopfenlandschaft zum Weltkulturerbe erklärt wurde, hat es nun auch das Böhmische Glashandwerk auf die Liste des immateriellen UNESCO-Welterbes geschafft. Der Antrag wurde von den Ländern Deutschland, Frankreich, Finnland, Spanien, Tschechien und Ungarn gemeinsam erarbeitet.
In der Vorweihnachtszeit veranstalten die deutschsprachigen Gemeinden eine Vielzahl von Aktivitäten. Wir geben einen Überblick über Märkte, Adventsliedersingen, sowie Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit.
Das grenzübergreifende bayerisch-böhmische Theaternetzwerk „Čojč” findet jährlich zu einer großen Konferenz zusammen. Sie dient der Vernetzung, dem Austausch und der Planung von zukünftigen Theaterprojekten.