Mittelböhmen will Radwege ausbauen
Die mittelböhmische Region baut ein umfangreiches Netz von Radwegen auf. In diesem Jahr will die Region zahlreiche Radverkehrsprojekte in Angriff nehmen, darunter neue internationale Routen und die Entwicklung der Radverkehrsinfrastruktur. Der Bau von Fahrradhäusern und Fahrradboxen soll für mehr Sicherheit sorgen.
Lebensmittelpreise in Tschechien auf Rekordhöhe
Binnen eines Jahres verteuerten sich Nahrungsmittel um mehr als 25 Prozent. Die Tschechen kaufen zunehmend bei den günstigeren Nachbarn ein, inklusive den Sachsen.
Der Dichter mit der Gitarre
Man könnte ihn einen tschechischen Wolf Biermann nennen. Der politisch-poetische Chansonier Karel Kryl ist beinahe jedem Tschechen ein Begriff. Doch in Deutschland kennt ihn…
Wie Dvořák Böhmen in Amerika entdeckte
In ihrem 2020 erschienenen Roman „Der Sommer 1893 in Spillville“ verarbeitet die in Prag lebende Autorin Barbara Ortwein die Amerika-Reise der Dvořák-Familie.
18-Jähriger plante Bombenanschläge auf Botschaften in Prag
Der Oberste Gerichtshof bestätigte das Urteil gegen den Angeklagten, der Bombenanschläge auf die Botschaften Israels, Chinas und der USA in Prag vorbereitete. Der Täter…
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
Prager Ostermärkte: Kunsthandwerk, Naschereien und mehr
Ostern steht vor der Tür. Dieses Jahr haben die tschechischen Ostermärkte nicht nur Osterartikel vorbereitet, sondern auch ein interessantes Unterhaltungsprogramm. Ab Samstag, den 25.…
Die Pragerin im US-Außenministerium (Abo)
Vor einem Jahr, am 23. März 2022, starb Madeleine Albright, die als erste US-amerikanische Außenministerin in die Geschichtsbücher einging. Ihre Familiengeschichte war untrennbar mit…
Rekordgewinn für tschechischen Energiekonzern ČEZ
Der halbstaatliche tschechische Energiekonzern ČEZ fuhr im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn von 80,7 Milliarden Kronen (ca. 3,4 Milliarden Euro) ein. Infolge des Ukraine-Kriegs hat…
Flucht und Vertreibung: Zeitenwende in der Erinnerungskultur?
Die Journalisten Werner Sonne und Thomas Kreutzmann stellten am 20. März in der Deutschen Botschaft in Prag ihr Buch „Schuld und Leid – Das…
KoMmentare
Abschied in die zweite Rente
Heute endet die Amtszeit von Miloš Zeman. Es ist sicher noch zu früh, die zehn Jahre seiner Präsidentschaft zu bewerten, aber unter…
Mit „Sympathie“ allein ist der Ukraine nicht geholfen
Václav Havel hätte den Kopf über die Deutschen geschüttelt, die Kiew und dem Westen mangelnden Friedenswillen unterstellen und Waffenlieferungen ablehnen. Appeasement war…
Warum der Präsident Petr Pavel so wichtig für Tschechien ist
Am Ende liefen schon Babiš-Wähler zu Pavel über und bescherten ihm fast einen Erdrutschsieg. Viel Vorschusskapital und eine große Chance für den…