59. Internationales Filmfestival in Karlsbad geendet
Am Wochenende endete das 59. Internationale Filmfestival in Karlsbad. Die Veranstaltung wurde von einem Todesfall überschattet.
Am Wochenende endete das 59. Internationale Filmfestival in Karlsbad. Die Veranstaltung wurde von einem Todesfall überschattet.
Unser Landesblogger Fabian hat sich in Prag auf Stickersuche begeben. Was er dabei entdeckt hat: ein vielfältiges Mosaik aus Subkulturen, politischem Aktivismus, Fußballliebe und urbaner Alltagskultur.
In regelmäßigen Abständen fördert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds Projekte, die den Dialog zwischen Deutschland und Tschechien stärken. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich ab sofort wieder auf Fördermittel bewerben.
Vor 75 Jahren wurde die Bürgerrechtlerin Milada Horáková vom kommunistischen Regime nach einem Schauprozess hingerichtet. Sie bleibt bis heute die einzige Frau in der Tschechoslowakei, die aus politischen Gründen zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.
Vom 6. bis 8. Juni fand in Regensburg der 75. Sudetendeutsche Tag statt – mittendrin unser Landesblogger Fabian, der seine ersten Tage beim LandesEcho gleich auf großer Fahrt verbrachte.
Mit der Enthüllung einer Gedenktafel auf dem städtischen Friedhof von Saaz wurde am 3. Juni 2025 ein Zeichen des Gedenkens und der Versöhnung gesetzt. Die Tafel erinnert an die deutschen Opfer des Massakers von Postelberg, das sich im Juni 1945 wenige Wochen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ereignete.