Gelebte Demokratie im Internationalen Sommercamp
Ende Juli fand in Schatzlar das Internationale Sommercamp statt, bei dem jedes Jahr Jugendliche der deutschen Minderheiten aus Mittel-, Ost- und Südeuropa sowie Zentralasien zusammenkommen.
Ende Juli fand in Schatzlar das Internationale Sommercamp statt, bei dem jedes Jahr Jugendliche der deutschen Minderheiten aus Mittel-, Ost- und Südeuropa sowie Zentralasien zusammenkommen.
Im September letzten Jahres wurde Tschechien von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Ein Teil des Geldes für den Wiederaufbau soll nun von der Europäischen Union kommen.
Am gestrigen Tag empfing der tschechische Außenminister Jan Lipavský seinen deutschen Amtskollegen Johann Wadephul. Neben dem Ukrainekrieg und der Russlandpolitik stand die bilaterale Zusammenarbeit im Fokus.
In weiten Teilen Tschechiens fiel am vergangenen Freitag der Strom aus. Betroffen waren die Regionen Prag, Mittelböhmen, Aussig, Königgrätz und Reichenberg. Als Ursache gilt ein technischer Defekt.
Trotz insgesamt sinkenden Bierkonsums läuft es gut für Tschechiens größten Bierproduzenten Plzeňský Prazdroj. Das Unternehmen konnte seine Exporte im vergangenen Jahr um 10 Prozent steigern.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung in Prag beendeten ihr Schuljahr mit einer eigenen Inszenierung von Erich Kästners „Konferenz der Tiere“.
Mit fast 2,6 Millionen Besuchern im vergangenen Jahr ist die Prager Burg das beliebteste Touristensziel in Tschechien. Das geht aus einem aktuellen Ranking hervor. Auch Platz zwei und drei gehen an Orte in Prag – doch andere Ziele holen auf.
Um Menschen aus der Region in Sicherheit zu bringen, hat die tschechische Regierung einen ersten Evakuierungsflug aus Israel organisiert. Weitere könnten folgen.
Hunderte Teilnehmer aus Tschechien, Deutschland und Österreich gedachten am vergangenen Samstag der Opfer des sogenannten Brünner Todesmarschs vor 80 Jahren. Der „Versöhnungsmarsch“ fand in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt.
Albert-Peter Rethmann ist der Bundesvorsitzende der Ackermann-Gemeinde, die vom 11. bis zum 13. April 2025 gemeinsam mit der Bernard-Bolzano-Gesellschaft das 33. Brünner Symposium organisiert hat. Wir haben am Rande der Veranstaltung mit ihm gesprochen.