Feiern der Freiheit: Tschechien erinnert an die Samtene Revolution
In ganz Tschechien wird in dieser Woche an den Kampf für Freiheit und Demokratie erinnert. Höhepunkt ist der 17. November, an dem sich der Beginn der Samtenen Revolution zum 36. Mal jährt. Zu diesem Anlass finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen, Konzerte und Diskussionsforen statt – erstmals auch außerhalb von Prag.
Rezept des Monats: Bramboráky – Böhmische Kartoffelpuffer
Knusprige Kartoffelplätzchen mit viel Knoblauch, Majoran und Kümmel – ein kultiger Klassiker der böhmischen Küche, ideal für die kühleren Novembertage.
„Mitten am Rande 4 – Südosten“ erschienen
Der vierte Teil der Reihe Mitten am Rande nimmt Leserinnen und Leser mit in die tschechisch-deutsch-österreichische Grenzregion.
Šumava Litera: Geschichten aus dem Böhmerwald
In der Woche zwischen dem 17. und dem 22. November 2025 findet in Winterberg (Vimperk) das Literaturfestival Šumava Litera statt. Zum elften Mal gibt…
Pavel und Babiš beraten über künftiges Regierungsprogramm
Präsident Petr Pavel hat den designierten Premier Andrej Babiš am Mittwoch auf der Prager Burg empfangen, um über das Programm der künftigen Regierung zu…
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds gibt Jahresthema für 2026 bekannt
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat sein neues Thema des Jahres bekannt gegeben ⎯ und widmet es den Menschen, die das 21. Jahrhundert gestalten und prägen…
Ein Wochenende im Zeichen der Geschichte: Das 8. Internationale Historische Symposium in Schlackenwerth
Anfang Oktober fand in Schlackenwerth (Ostrov) das VIII. Internationale Historische Symposium statt. Besucherinnen und Besucher lernten einiges über die deutsche Vergangenheit des Orts.
How to Hauptstadtjournalismus: Einfach ist anders
Bis Mitte November absolviert ifa-Redakteur Lennard Halfmann vom LandesEcho eine Hospitanz im Bundestag – ganz nah dran am Politikbetrieb. Seine erste Woche im Bundestag…
Johannes-Urzidil-Medaille erstmals verliehen an den tschechischen Botschafter in Berlin Jiří Čistecký
Die Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste hat erstmals die neu geschaffene Johannes-Urzidil-Medaille verliehen – an Jiří Čistecký, den tschechischen Botschafter in Deutschland. In…
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
KoMmentare
Erster Tiefschlag für Tschechiens Demokratie
LandesEcho-Kommentator Hans-Jörg Schmidt über die Wahl des neuen Parlamentspräsidenten Tomio Okamura von der ultrarechten SPD (Freiheit und direkte Demokratie).
Warum ANO keine tschechische AfD ist
Als die Ergebnisse der tschechischen Parlamentswahl bekannt wurden, feierten in den sozialen Medien auch Anhänger der AfD. Doch hier liegt ein Missverständnis…
Für unseren Newsletter registrieren

