Gerda Breitschopf: „Der Böhmerwald bleibt meine Heimat“
Als Kind erlebt Gerda Breitschopf unbeschwerte Tage in Südböhmen – bis Krieg und Vertreibung ihr Leben für immer verändern. Unserem Autor erzählte sie ihre Geschichte.
Als Kind erlebt Gerda Breitschopf unbeschwerte Tage in Südböhmen – bis Krieg und Vertreibung ihr Leben für immer verändern. Unserem Autor erzählte sie ihre Geschichte.
Seit Oktober machen unsere Landes-Blogger Hendrik und Tim ein Praktikum beim LandesEcho. Doch auch die schönste Zeit geht mal vorbei. Zum Abschluss ihrer fast vier Monate beim LandesEcho lassen die beiden ihre persönlichen Highlights revue passieren:
An einem Wintersonntag wagte unser Landesblogger Tim einen Ausflug in die Mauern der Prager Burg. Dabei stieß er auf Legenden rund um die Wenzelskrone, Schlüsselmomente der mitteleuropäischen Geschichte und – natürlich – auf Franz Kafka.
Die Jugend- und Kulturorganisation JUKON und das Thomas-Mann-Gymnasium in Prag luden am Dienstag, den 10. Dezember 2024, zu einer besonderen literarischen Lesung mit musikalischer Begleitung ein. Im Zentrum der Lesung stand die Familiengeschichte von Antonín Dvořák.
Auf zur Perle der böhmischen Kurorte! Unser Landesblogger Tim hat einen Ausflug nach Karlsbad gemacht. Er nimmt euch mit: Zum Goethe-Bierhaus, ins Badezimmer von Joseph I. und auf einen Kaffee mit James Bond.
Ende November kürte das Thomas-Mann-Gymnasium in Prag die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs „Jugend schreibt“. Anschließend fand das Weihnachtskonzert der Schule statt.
Am vergangenen Samstag fand im Karlsbader Kaiserbad die Weihnachtslesung der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland statt. Wolfram Ster las aus Otfried Preußlers Klassiker „Flucht nach Ägypten“, musikalisch umrahmt von Egerländer Bauernmusik.
In Tschechien ist kürzlich eine neue Debatte über Löhne entbrannt. Auslöser war eine Äußerung von Premierminister Petr Fiala (ODS) in einer Polit-Talkshow im Tschechischen Fernsehen. Fiala sagt, dass sein Ziel sei, das Lohnniveau auf das von Deutschland zu heben. Aktuell liegt das Lohnniveau in Tschechien bei circa 40 Prozent dessen in Deutschland. Kritik hagelt es […]
Von Quargel über Barock und hippe Industrieviertel: An einem verlängerten Herbstwochenende unternahm unser Landesblogger Tim eine Entdeckungsreise nach Mährisch-Schlesien – mit einem Abstecher nach Olmütz, das historische Zentrum Mährens.
Rund einen Monat vor dem Feste öffnen in Prag die ersten Weihnachtsmärkte. Von böhmischen Spezialitäten über Kunsthandwerk ist alles dabei, was das vorweihnachtliche Herz begehrt. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Märkte in der tschechischen Hauptstadt vor.