Tschechische Soldaten auf Friedensmission in der Ukraine?
Wird die nächste tschechische Regierung nach den Wahlen im Oktober bereit sein, zur Absicherung eines Friedens in der Ukraine Soldaten zu entsenden? Von der Beantwortung dieser Frage hänge das außenpolitische Renommee Tschechiens ab, meint unser Autor Hans-Jörg Schmidt.
„VLTAVA – Famed & Flowing“: Moldau-Stafette erreicht Prag
Mit einer gläsernen Kapsel voller Quellwasser wandert die Moldau-Stafette seit Juli von der Quelle im Böhmerwald bis nach Prag. Am 4. September erreicht sie…
Mindestlohn in Tschechien steigt ab Januar 2026 – aber weniger als erwartet
Ab Januar 2026 wird der tschechische Mindestlohn um 1600 Kronen auf 22.400 Kronen brutto pro Monat erhöht. Damit bleibt der Anstieg unter den bisherigen…
Tschechien erwartet totale Mondfinsternis
Am Abend des 7. Septembers erwartet Tschechien eine totale Mondfinsternis. Das sollten Sie über das Himmelereignis wissen.
Jugendliche treffen sich im Deutsch-Tschechischen Sommercamp 2025 in Waldmünchen
Mitte August trafen sich rund 20 Jugendliche in einem deutsch-tschechischen Sommercamp im Oberpfälzer Wald.
Alkoholfreies Bier wird in Tschechien immer beliebter
Eine neue Umfrage zeigt: 85 Prozent der erwachsenen Tschechen trinken zumindest gelegentlich alkoholfreies Bier. Besonders beliebt sind fruchtige Varianten – und das nicht nur…
Zum Schulstart: Diakonie startet Spendenaktion
Immer mehr Kinder aus Familien mit geringem Einkommen müssen in Tschechien ohne Schulmaterial ins neue Schuljahr starten. Die Aktion „Von Herzen für Schulkinder“ ruft zur Spende…
Lucy und Selam in Prag: Urahnen der Menschheit erstmals in Europa zu sehen
Premiere in Prag: Zum ersten Mal sind in Europa die weltberühmten Fossilien von Lucy und Selam zu sehen. Das Nationalmuseum zeigt die Urahnen der…
Von Prag aus ganz Europa entdecken
Prag selbst ist nicht nur ein Traumreiseziel, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für Reisen quer durch Europa – ganz ohne Flugzeug. Landesbloggerin Aurelia hat…
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
KoMmentare
„Knödelexpress“: Wenn der Speisewagen zum Klischee wird
Der Begriff „Knödelexpress“ wird Tschechien nicht gerecht, meint LandesEcho-Chefredakteur Manuel Rommel: Wer einen internationalen Fernzug auf einen kulinarischen Stereotyp reduziert, trägt zur…
Wer hat Tschechien 1945 befreit?
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert unser Autor Luboš Palata an die Befreiung der Tschechoslowakei – nicht…
Für unseren Newsletter registrieren
