Vom Isergebirge nach Neugablonz – eine Geschichte in Schicksalen
Im März erschien die zweite Auflage des Buches „Schicksale der Deutschen“. Hinter dem Buch steckt ein engagiertes Autorenteam, das sich für eine Aufarbeitung der Vertreibung von 1945 bis in die Gegenwart einsetzt.
Kulturtipp: Grenzüberschreitende Begegnungen im Bayerisch-Böhmischen Wald
In diesem Sommer lädt eine besondere Veranstaltungsreihe dazu ein, die bayerisch-tschechische Nachbarschaft neu zu entdecken. Los geht es schon an diesem Wochenende.
Bekannt aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Schauspielerin Karin Lesch gestorben
Die schweizerisch-deutsche Schauspielerin Karin Lesch ist tot. In Tschechien war sie vor allem durch ihre Rolle als Königin und Mutter des Prinzen (Pavel Trávníček) im Märchen „Drei Haselnüsse…
Das war die PRAGESTT 2025
Bei der diesjährigen Prager Germanistischen Studierendentagung an der Karls-Universität, der PRAGESTT 2025, kamen erneut Germanistinnen und Germanisten aus aller Welt zusammen.
Wahleinsprüche von Auslandsdeutschen gegen Bundestagswahl: Forderung nach Reform des Wahlrechts
Rund 900 Einsprüche sind nach der Bundestagswahl 2025 beim Bundestag eingegangen – viele davon von Auslandsdeutschen. Sie kritisieren bürokratische Hürden und fordern eine grundlegende…
Tschechien trauert um Papst Franziskus – Glockenläuten und Requiem im Veitsdom
Der Tod von Papst Franziskus löst in Tschechien große Anteilnahme aus – in Kirche wie Politik. Während Rom die Beisetzung vorbereitet, lädt der Prager…
Kleines Budget, großer Hunger – wie ich mich mit einer App durch Prag schlemme
Günstig essen und Lebensmittel retten – klingt zu schön, um wahr zu sein? In Prag nutzen viele die App „Too Good To Go“, um…
Der Fluch der Burg Blanz – Teil I
Nördlich von Brünn, an der Stelle des Renaissanceschlosses Blanz, stand einmal eine Burg. Die Anlage wurde während der Hussitenkriege zerstört. Doch vor hunderten von…
Osterbasteln im Begegnungszentrum Pilsen
Zusammen mit dem Kindergarten „Junikorn“ veranstaltete der „Verein der Deutschen – Region Pilsen“ vergangenen Monat sein jährliches Osterbasteln.
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
KoMmentare
Europa hat den besseren Donald
Donald Trump ist zurück – doch Europa hat seinen eigenen Donald. Polens Premier Donald Tusk fordert eine selbstbewusste EU, die sich militärisch…
Götterdämmerung fürs Bargeld?
Drei Viertel der Tschechen zahlen regelmäßig bargeldlos. Scheine und Münzen haben nur noch wenige bei sich, vor allem ältere Leute.