Tschechiens herzhafte Antwort auf Dubai-Schokolade
Inspiriert von der Dubai-Pistaziencreme-Schokolade präsentiert ein Prager Chocolatier nun eine ganz eigene Schokoladenkreation mit unverwechselbar böhmischem Charme: die Prag-Schokolade – eine delikate Mischung aus feinster Zartbitterschokolade und herzhaften tschechischen Würsten. Die neue Süßigkeit, die am heutigen 1. April erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird, sorgt bereits für lebhafte Diskussionen.
Runder Tisch im tschechischen Senat zu deutsch-tschechischen Beziehungen
Politiker und Diplomaten aus Deutschland und Tschechien diskutierten vergangene Woche in Prag über die deutsch-tschechischen Beziehungen und die aktuelle Sicherheitslage in Europa. Eine Schlüsselrolle…
Brutalismus: Ein missverstandener Baustil?
Landesbloggerin Hannah hat Prag von seiner brutalistischen Seite entdeckt – mithilfe des Online-Stadtplans „Brutalní Praha“. Hinter der Karte steckt ein Prager Künstlerkollektiv, das den…
Der letzte Überlebende von Oskar Schindlers Liste in Buenos Aires gestorben
Am 26. Februar dieses Jahres starb Francisco Wichter im Alter von 96 Jahren in Buenos Aires. Geboren wurde er am 25. Juli 1926 in…
Wiedereröffnung erst Ende 2026: Prager Petřín-Seilbahn wird restauriert
Die Standseilbahn auf den Prager Laurenziberg (Petřín) muss grundlegend restauriert werden. Mehr als ein Jahr lang wird Besuchern die Panoramafahrt verwehrt bleiben. Die ausrangierten Wagen kommen ins…
Wettbewerb „Schreibreich“ geht in die nächste Runde
Studierende aus Mittel- und Osteuropa, die Deutsch als Fremdsprache lernen, haben auch 2025 wieder die Möglichkeit, am Wettbewerb „Schreibreich” teilzunehmen und Preise zu gewinnen.
Abgeordnetenhauswahl 2025: Rechte Parteien bilden Wahlbündnis
Die tschechische Rechtsaußenpartei SPD (Freiheit und direkte Demokratie) wird bei den Abgeordnetenhauswahlen im Herbst gemeinsam mit den rechten bis ultrarechten Splitterparteien Svobodní („Freie“), Trikolora…
Spaziergang durch das jüdische Viertel in Prag
An einem sonnigen, aber kalten Tag im März besuchte unser Landesblogger Luis die Josephstadt (Josefov), das jüdische Viertel von Prag. Ein Ort zum Innehalten…
Die Prophezeiung der Fortuna
Um die Burgen und Schlösser in Mähren – im Mährischen Karst, den Pollauer Bergen und anderswo – ranken sich zahlreiche Sagen und Erzählungen. In…
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
KoMmentare
Europa hat den besseren Donald
Donald Trump ist zurück – doch Europa hat seinen eigenen Donald. Polens Premier Donald Tusk fordert eine selbstbewusste EU, die sich militärisch…
Götterdämmerung fürs Bargeld?
Drei Viertel der Tschechen zahlen regelmäßig bargeldlos. Scheine und Münzen haben nur noch wenige bei sich, vor allem ältere Leute.