Auf den Spuren von Marie von Ebner-Eschenbach: Ein Besuch im Schloss Zdislawitz
Im vergangenen Monat begaben sich die Mitglieder des Deutschen Kulturvereins Region Brünn auf eine Studienreise zum Schloss Zdislawitz und auf die dortigen Spuren der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach.
Böhmerwald: Entlaufene Wölfin eingefangen
In der Nacht zum Donnerstag konnten die Mitarbeiter des Nationalparks Šumava eines der aus dem Wolfsgehege in Rehberg (Srní) entlaufenen Tiere wieder einfangen. Die…
Das „Slawische Epos“ von Alfons Mucha bleibt bis 2031 in Mährisch Kromau
Das „Slawische Epos“ von Alfons Mucha bleibt für weitere fünf Jahre bis 2031 im Schloss Mährisch Kromau (Moravský Krumlov). Das haben die Prager Stadträte…
Vor Trump-Putin-Treffen: Prag warnt vor Zugeständnissen gegenüber Russland
In Kiew traf Tschechiens Außenminister Jan Lipavský seinen ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha. Beide Politiker warnten vor einer Appeasement-Politik gegenüber Russland.
Nach Treffen mit Dalai Lama: Peking bricht Kontakt zu Präsident Pavel ab
Laut Peking habe Pavels Besuch des Dalai Lamas Ende Juli die Souveränität und territoriale Integrität des Landes verletzt. Die Kanzlei des tschechischen Präsidenten widerspricht.
Ein Sonntagnachmittag in Smichow
Landesblogger Fabian nimmt euch mit auf einen Spaziergang durch seinen Kiez in Smíchov – ein Stadtteil in Prag, für den viele Einheimische nicht die…
Böhmerwald: Wölfe aus Gehege ausgebrochen
In der Nähe des Besucherzentrums Srní im Nationalpark Šumava wurde mindestens ein Wolf gesichtet, der offenbar aus dem dortigen Freigehege ausgebrochen ist. Heute wurde…
Streit um Enteignung: Familie Liechtenstein scheitert vor tschechischem Verfassungsgericht
Das tschechische Verfassungsgericht hat die Klage der Familie Liechtenstein im Streit um den ehemaligen Familienbesitz in Südmähren, darunter die Schlösser Eisgrub (Lednice) und Feldsberg…
„Es sind zwei Seiten in mir, eine britische und eine tschechisch-deutsche“
Graham Hieke reiste aus Großbritannien nach Prag, um die Geschichte seiner Familie zu rekonstruieren. Sein Urgroßvater, ein sudetendeutscher Sozialdemokrat, entkam 1939 den Nationalsozialisten –…
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
KoMmentare
„Knödelexpress“: Wenn der Speisewagen zum Klischee wird
Der Begriff „Knödelexpress“ wird Tschechien nicht gerecht, meint LandesEcho-Chefredakteur Manuel Rommel: Wer einen internationalen Fernzug auf einen kulinarischen Stereotyp reduziert, trägt zur…
Wer hat Tschechien 1945 befreit?
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert unser Autor Luboš Palata an die Befreiung der Tschechoslowakei – nicht…
Für unseren Newsletter registrieren
