Posted inGesellschaft, Im Gespräch

„Wir möchten einen Raum für Frauen schaffen“

Heute wird auf der ganzen Welt der Internationale Frauentag gefeiert. Heute um 16.30 Uhr findet auch auf dem Prager Altstädter Ring eine Demonstration für Frauenrechte statt. Im Interview mit dem LandesEcho erzählt Manuela Haug, die stellvertretende Vorsitzende der Organisation „Budoucnost“ (dt. Zukunft), für welche Rechte die Frauen in Prag heute kämpfen und was sie bereits […]






Posted inGesellschaft

Innenministerium: Extremisten bedrohen Demokratie in Tschechien

Das tschechische Innenministerium stellte den aktuellen Bericht über die Entwicklung der extremistischen Szenen vor. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine überschattete in diesem Bereich alle anderen Themen. Das Innenministerium beobachte dem Bericht zufolge kremlfreundliche Einstellungen, die zur existenziellen Bedrohung für die demokratische Rechtsstaatlichkeit werden könne.



Posted inGesellschaft

Tschechien verlängert Schutz für Ukrainer

Geflüchtete aus der Ukraine stehen bis März 2024 unter dem vorübergehenden Schutz der Tschechischen Republik. Das von Präsident Miloš Zeman unterzeichnete lex Ukraina ermöglicht den Zugang zu Krankenversicherung, Bildung und zum Arbeitsmarkt. Dem Innenminister Vít Rakušan (STAN) zu Folge befinden sich momentan 300.000 ukrainische Geflüchtete in Tschechien. Auf Grund des milden Winters und des Erfolgs […]


Posted inGesellschaft

Kriminalität in Tschechien hat 2022 zugenommen

Die Kriminalität in Tschechien hat 2022 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, vergleicht man die Daten allerdings mit der Statistik von vor der Pandemie, so ist Tschechien heute sicherer. Ausländer werden vermehrt Opfer von Morden und die Zahl der Hacking-Angriffe steigt. Die tschechische Polizei registrierte 18,8 Prozent mehr Straftaten für 2022 im Vergleich zum Vorjahr. Polizeipräsident […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.