„Tag der Moldau“ nach 3 Jahren wieder in Prag
Der „Tag der Moldau“ (Den Vltavy) findet traditionell an den ersten Frühlingstagen statt, um die Bootssaison auf der Moldau zu eröffnen. Dieses Jahr fand er am Sonntag, den 19. März statt. Unsere Landesbloggerin Kseniia unternahm eine Bootsfahrt, besuchte das Karlsbrückenmuseum und schaute sich das Dampfschiff „Labe“ an, das ein bewegtes Schicksal hatte.
Warum musste Johannes Nepomuk sterben?
Am 20. März vor 630 Jahren starb der böhmische Priester Johannes Nepomuk, nachdem er gefoltert und von der Prager Karlsbrücke in die Moldau gestürzt…
Präsident Pavel muss Strafe für intransparente Spenderliste zahlen
Aufgrund von Unregelmäßigkeiten in der Liste der Spender für seinen Wahlkampf musste Petr Pavel eine Geldstrafe von 60.000 Kronen (ca. 2500 Euro) zahlen. Er…
Rübezahl und der Kornbauer – Sagen aus dem Riesengebirge
Auch ein biederes Bäuerlein aus der Gegend des Riesengebirges, das mit Glücksgütern nicht gerade gesegnet war, kam ohne sein Zutun zu Reichtum und Wohlstand,…
Massenentlassungen bei Tschechischer Post
Die Tschechische Post fuhr Milliardenverluste ein und wird deshalb tausende Mitarbeiter entlassen und 300 Filialen schießen, Gewerkschafter protestieren. Zudem verhofft sich die Regierung eine…
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
Tschechische Automobilproduktion gestiegen
In den ersten zwei Monaten des Jahres erhöhte sich die Fahrzeug-Produktion in der Tschechischen Republik um 26,2 Prozent auf 215.101 Fahrzeuge. Aufgrund instabiler Lieferketten…
Prag investiert mehr in nachhaltigen Tourismus
Der Prager Stadtrat hat die Aufstockung des Budgets für die Förderung des Tourismus beschlossen. Insgesamt plant Tschechiens Hauptstadt, im Jahr 2023 ca. 30 Millionen…
Das neue LandesEcho 3/23 ist da!
In der aktuellen März-Ausgabe: berichten wir über die Vereidigung des Präsidenten Petr Pavel, sprechen wir mit Bohdan Rajčinec von der „Ukrainischen Initiative“, wie der…
Präsident Pavel zum Antrittsbesuch in der Slowakei
Tschechiens neuer Staatschef Petr Pavel war am Montag und Dienstag zu einem zweitägigen Besuch in der Slowakei. Am Montag traf er Zuzana Čaputová in…
KoMmentare
Abschied in die zweite Rente
Heute endet die Amtszeit von Miloš Zeman. Es ist sicher noch zu früh, die zehn Jahre seiner Präsidentschaft zu bewerten, aber unter…
Mit „Sympathie“ allein ist der Ukraine nicht geholfen
Václav Havel hätte den Kopf über die Deutschen geschüttelt, die Kiew und dem Westen mangelnden Friedenswillen unterstellen und Waffenlieferungen ablehnen. Appeasement war…
Warum der Präsident Petr Pavel so wichtig für Tschechien ist
Am Ende liefen schon Babiš-Wähler zu Pavel über und bescherten ihm fast einen Erdrutschsieg. Viel Vorschusskapital und eine große Chance für den…