Tschechien und sein Pfandsystem
Unsere Landesbloggerin Helene lebt seit 3 Monaten in Prag. Bis heute ist es für sie ein befremdliches Gefühl, Cola-Dosen oder Wasserflaschen in den Mülleimer statt in den Pfandautomaten zu werfen. Nun hat sie sich nun mit der Frage beschäftigt, warum es in Tschechien kein einheitliches Pfandsystem gibt und ob die Regierung in den kommenden Jahren daran etwas ändern möchte.
Literarisches Erbe – Ahoj aus Prag
Zu den vielen schrecklichen Folgen von Hitlers Krieg und Terror gehörte auch die weitgehende Zerstörung des deutschen Kulturerbes in Prag, das zuvor insbesondere in…
Schönhengster Tanzgruppe beim Ernte- und Bierfest
Die Tanzgruppe hat für die zweite Jahreshälfte noch einige größere Auftritte geplant und damit alles klappt, organisierte die Tanzleiterin Eva ein Wochenendseminar im Türnauer…
Liechtenstein und Tschechien wollen Einigung über enteignetes Eigentum
Das Fürstentum Liechtenstein streitet seit drei Jahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte um das Eigentum, dass der Adelsfamilie nach dem Weltkrieg enteignet wurde.…
Ausstellung: Wie der Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945 Brücken baute
Am Montagabend lud der Adalbert Stifter Verein zur Vernissage der Ausstellung „Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945“ ein. Bis…
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
Deutsch-Tschechische Kulturtage finden zum 29. Mal in Mährisch-Trübau statt
Vom 22. bis 26. September finden in Mährisch Trübau (Moravská Třebova) wieder die Deutsch-Tschechischen Kulturtage statt. Dazu laden der Verband der Deutschen – Regionalgruppe…
Lenka Reinerová: Vermittlerin zwischen zwei Nationen
Sie galt als die “Grand Dame” der Prager jüdisch-deutschsprachigen Literatur: Lenka Reinerová. Am vergangenen Dienstag sprach die französische Germanistin Hélène Leclerc im Rahmen einer…
Saazer Hopfen erhält Weltkulturerbe-Titel
Saaz (Žatec) und seine Hopfenlandschaft haben es auf die Liste des UNESCO-Welterbes geschafft. Damit wird die 700-jährige Hopfentradition um den berühmten halbfrühen roten Hopfen…
Das Oktoberfest kommt nach Prag
Zum dritten Mal findet das Prager Oktoberfest auf dem Marktplatz von Holešovice (Holešovická tržnice) in Prag 7 statt. Von Mittwoch bis Samstag jeweils von 11…
KoMmentare
Grenzt Hessen etwa an Tschechien?
Hessens Ministerpräsident hat anscheinend vergessen, wo sein Bundesland liegt. Die Forderung Boris Rheins (CDU) nach Grenzkontrollen zu Tschechien ist Wahlkampf auf Kosten…
Auch in Tschechien ist die Rente nicht mehr sicher
Demographische Probleme, eine hohe Inflation und leere Staatskassen zwingen Tschechiens Regierung dazu, das Rentensystem zu reformieren. Das stößt auf massive Proteste. Tschechien…