Alkoholfreies Bier wird in Tschechien immer beliebter
Eine neue Umfrage zeigt: 85 Prozent der erwachsenen Tschechen trinken zumindest gelegentlich alkoholfreies Bier. Besonders beliebt sind fruchtige Varianten – und das nicht nur als Alternative für einen gesünderen Lebensstil, sondern auch als Erfrischung an heißen Tagen.
Zum Schulstart: Diakonie startet Spendenaktion
Immer mehr Kinder aus Familien mit geringem Einkommen müssen in Tschechien ohne Schulmaterial ins neue Schuljahr starten. Die Aktion „Von Herzen für Schulkinder“ ruft zur Spende…
Lucy und Selam in Prag: Urahnen der Menschheit erstmals in Europa zu sehen
Premiere in Prag: Zum ersten Mal sind in Europa die weltberühmten Fossilien von Lucy und Selam zu sehen. Das Nationalmuseum zeigt die Urahnen der…
Von Prag aus ganz Europa entdecken
Prag selbst ist nicht nur ein Traumreiseziel, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für Reisen quer durch Europa – ganz ohne Flugzeug. Landesbloggerin Aurelia hat…
Dialog über Grenzen hinweg: Deutsch-Tschechische Begegnungstage in Pilsen
Über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und Tschechien kamen Anfang August in Pilsen zu den Deutsch-Tschechischen Begegnungstagen zusammen. Unter dem Motto „Wie wollen…
Abtransport von deutschem Müll aus Georgswalde verzögert sich erneut
Der für Ende August geplante Abtransport des illegal abgeladenen Mülls in Georgswalde verzögert sich weiterhin. Nach Angaben des tschechischen Umweltministers Petr Hladík liegen die…
Ein Jahr nach Hochwasser: Rabattgutscheine für Übernachtung im Altvatergebirge stark nachgefragt
Mit Rabattgutscheinen möchte die tschechische Regierung den Tourismus im Altvatergebirge wieder ankurbeln. Die Urlaubsgegend war im September 2024 besonders stark vom Hochwasser betroffen. Der…
57. Jahrestag: Tschechien gedenkt der Niederschlagung des Prager Frühlings
Heute vor 57 Jahren fand der Prager Frühling durch den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes ein gewaltsames Ende. In Prag und weiteren Städten…
Ausbau der Bahnverbindung Prag – München geplant
Die Bahnverbindung zwischen Prag und München soll ausgebaut werden. Darauf haben sich der tschechische Verkehrsminister und sein bayerischer Amtskollege verständigt. 2031 könnten die ersten…
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
KoMmentare
„Knödelexpress“: Wenn der Speisewagen zum Klischee wird
Der Begriff „Knödelexpress“ wird Tschechien nicht gerecht, meint LandesEcho-Chefredakteur Manuel Rommel: Wer einen internationalen Fernzug auf einen kulinarischen Stereotyp reduziert, trägt zur…
Wer hat Tschechien 1945 befreit?
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert unser Autor Luboš Palata an die Befreiung der Tschechoslowakei – nicht…
Für unseren Newsletter registrieren
