Schreibersdorf ist Tschechiens „Dorf des Jahres 2025“
Schreibersdorf in der Region Pardubitz belegte den ersten Platz im nationalen Wettbewerb „Dorf des Jahres“. Die Gemeinde darf sich über eine Million Kronen Preisgeld freuen.
Schreibersdorf in der Region Pardubitz belegte den ersten Platz im nationalen Wettbewerb „Dorf des Jahres“. Die Gemeinde darf sich über eine Million Kronen Preisgeld freuen.
Was passiert, wenn jemand alles über dich weiß? Wer bin ich – und wie viel Wahrheit erträgt eine Familie wirklich? Diesen Fragen geht die Tragikomödie Was Marielle weiß nach, zu sehen beim deutschsprachigen Filmfestival DAS FILMFEST Mitte Oktober in Prag und anderen tschechischen Städten. Unsere Autorin hat sich das Familiendrama vorab angesehen.
Erstmals zeigt die Nationalbibliothek Prag eine Auswahl handschriftlicher Abschriften der Chronik der Böhmen – dem ersten bekannten historischen Werk zur tschechischen bzw. böhmischen Geschichte.
Vergangene Woche feierte das Thomas-Mann-Gymnasium seinen 30. Geburtstag. Zwischen Vorfreude und Applaus erwarteten die Gäste einen Überraschungsgast und ein besonderes Highlight der Schülerinnen und Schüler.
Im Streit um die Zukunft der Prager Vyšehrad-Brücke ist eine Entscheidung gefallen. Die historische Eisenbahnbrücke soll nicht abgerissen und ersetzt, sondern restauriert werden.
Ab dieser Woche werden die böhmischen Krönungsinsignien der breiten Öffentlichkeit präsentiert – der tschechische Präsident löst damit sein Versprechen aus dem vergangenen Jahr ein.
Gerade im Herbst ist Burčák überall zu finden – ob auf Weinfesten, in kleinen Vinotheken oder auf Wochenmärkten. Landesbloggerin Alesia erklärt, was diese Art tschechischen Federweißer so besonders macht.
Toyota investiert Millionen in den Ausbau seines Werks in Kolín. In Zukunft baut der japanische Autokonzern dort ein neues Elektrofahrzeug. Die tschechische Regierung unterstützt die Entscheidung.
Diese Woche begrüßte die Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung ihre neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Mit bunten Schultüten starteten die Kinder in ihr erstes Schuljahr.
In Tschechien verbringen Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit online – bis zu mehreren Stunden täglich. Dabei droht ein wachsender Teil von ihnen, in die digitale Abhängigkeit zu rutschen. Das zeigen neue Zahlen.