Organisationen fordern strengeren Umgang mit Alkohol in Tschechien
In einem gemeinsamen Appell haben mehr als 20 Organisationen die tschechische Regierung aufgefordert, den Zugang zu Alkohol deutlich zu begrenzen. Anlass für die Initiative ist die hohe Belastung der tschechischen Gesellschaft durch Alkoholmissbrauch.
Das neue LandesEcho 4/2025 ist da!
In unserer April-Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine besondere Stadtführung durch die „Goldene Stadt“, berichten über die politische Lage vor der Parlamentswahl, stellen…
„Rabe Ralph“ findet erstmals in Prag statt
Der Rezitationswettbewerb „Rabe Ralph“ fand in diesem Jahr erstmalig in Prag statt. Im Rahmen des Wettbewerbs stellen Schülerinnen und Schüler aus ganz Tschechien jedes…
Unbekannte hacken Fialas X-Account
Über den X-Account des tschechischen Premierministers Petr Fiala (ODS) wurden heute Morgen Falschinformationen veröffentlicht. Hinter dem Vorfall steckt ein mutmaßlicher Cyberangriff. Auch ein weiterer…
Trauer um Sängerin und Schauspielerin Anna Julie Slováčková
Am 6. April 2025 verstarb die tschechische Sängerin und Schauspielerin Anna Julie Slováčková im Alter von 29 Jahren nach langem Kampf gegen den Krebs.
Austausch zwischen Generationen
An der Prager Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung trafen sich Kinder und Senioren zum generationsübergreifenden Austausch – mit Liedern, Kuchen und Geschichten von früher.
Fiala kündigt Reaktion auf US-Zölle an
Die tschechische Regierung reagierte mit deutlicher Kritik auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle. Premierminister Petr Fiala erklärte, Europa sei zu Gesprächen bereit,…
Tschechien läutet Burgen- und Schlössersaison ein
Am 5. April beginnt die Hauptsaison der staatlichen Burgen, Schlösser und Denkmäler in Tschechien. Das Nationale Denkmalinstitut kündigte neue Besichtigungstouren und Themenveranstaltungen pünktlich zum…
Regensburger Pflegeschüler sammeln Erfahrungen in Tschechien
Eine Gruppe Auszubildender des PflegeCampus Regensburg hat Mitte März ein Praktikum am Universitätsklinikum Pilsen absolviert. Begleitet wurde das Praktikum vom Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem.
Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.
KoMmentare
Europa hat den besseren Donald
Donald Trump ist zurück – doch Europa hat seinen eigenen Donald. Polens Premier Donald Tusk fordert eine selbstbewusste EU, die sich militärisch…
Götterdämmerung fürs Bargeld?
Drei Viertel der Tschechen zahlen regelmäßig bargeldlos. Scheine und Münzen haben nur noch wenige bei sich, vor allem ältere Leute.