Landesgartenschau in Furth im Wald: Auch Tschechien ist dabei
Seit letzter Woche läuft die Landesgartenschau in Furth im Wald. Auch Künstlerinnen und Künstler aus Tschechien wirken am diesjährigen Programm mit.
Seit letzter Woche läuft die Landesgartenschau in Furth im Wald. Auch Künstlerinnen und Künstler aus Tschechien wirken am diesjährigen Programm mit.
Sieben Katzen, ein Alchemist und ein Loch zur Hölle: Beim Festival „Open House Praha“ gewährte das sagenumwobene Faust-Haus in Prag einen seltenen Blick ins Innere.
Im April erreichte die Inflationsrate in Tschechien mit 1,8 Prozent den niedrigsten Stand seit sieben Jahren.
Ein neues deutsch-tschechisches Bildungsprojekt bringt Sprachanimation in Kitas und Grundschulen im Grenzraum ⎯ mit dem Ziel, frühkindliche Mehrsprachigkeit und interkulturelles Verständnis zu fördern.
Der Wahltermin steht: Am 3. und 4. Oktober wird in Tschechien ein neues Abgeordnetenhaus gewählt.
Das deutschsprachige Programm „Das Buch“ bringt auf der „Svět knihy Praha 2025“ – der Prager Buchmesse – Literatur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die Bühne – mit Lesungen, Neuerscheinungen und Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Ende April luden der Verband der Deutschen in Prag und Mittelböhmen und die Organisation JUKON zu einem Stadtrundgang zu deutschen Orten in Prag.
Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs zeigt die Stadt Prag auf dem Marienplatz (Mariánské náměstí) vor dem Neuen Rathaus eine öffentlich zugängliche Freiluftausstellung mit dem Titel „V jako vítězství“ („V for Victory“). Die Ausstellung, die bis zum 30. Mai 2025 zu sehen ist, ist nur eine von vielen Gedenkveranstaltungen und -aktionen.
Am 24. April fand in Prag der „Glühwürmchenlauf“ (Noční běh pro Světlušku) statt – ein nächtlicher Benefizlauf zugunsten blinder und sehbehinderter Menschen. Unser Landesblogger Luis war dabei.
Mit dem Johnny-Klein-Preis ehrt die Landesversammlung der deutschen Vereine zusammen mit der Stiftung Verbundenheit auch 2025 wieder journalistische Beiträge, die sich der deutsch-tschechischen Verständigung widmen.