Bau von Straßenbahn am Wenzelsplatz beginnt
Diesen Samstag beginnen die Bauarbeiten für eine neue Straßenbahnlinie am Wenzelsplatz in Prag. Drei Jahre sollen die Bauarbeiten andauern.
Diesen Samstag beginnen die Bauarbeiten für eine neue Straßenbahnlinie am Wenzelsplatz in Prag. Drei Jahre sollen die Bauarbeiten andauern.
Wer in Prag mit dem Bus oder Trolleybus unterwegs ist, muss sich auf eine Änderung einstellen: Ab Ende Juni werden alle Haltestellen im Prager Nahverkehrsnetz nur noch auf Wunsch angefahren. Zudem kommt es in den Sommermonaten durch Bauarbeiten zu zahlreichen Einschränkungen in Prag und der Mittelböhmischen Region.
Die tschechische Schienennetzverwaltung hat in dieser Woche den größten Auftrag seit einem Jahrzehnt vergeben. Der Verkehrsknoten Böhmisch Trübau (Česká Třebová) im Kreis Wildenschwert (Okres Ústí nad Orlicí) soll demnach für geschätzte 20 Milliarden Kronen (etwa 800 Millionen Euro) modernisiert werden.
Im Norden von Island verunglückte am Freitagnachmittag ein Bus mit 22 Touristen aus Tschechien. Zwölf Personen trugen Verletzungen davon, zwei befinden sich noch auf der Intensivstation.
In der Nähe der Stadt Pardubitz (Pardubice) ereignete sich am Mittwochabend ein tragisches Zugunglück. Ein Schnellzug kollidierte frontal mit einem Güterzug. Der Unfall forderte vier Menschenleben und hinterließ über 20 Verletzte.
Am 9. Mai wird die Prager Metro 50 Jahre alt. Eine Veranstaltungsreihe der Prager Verkehrsbetriebe feiert das Jubiläum.
Die Planung der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Dresden und Prag kommt weiter voran. Die Region und der Freistaat Sachsen haben die Vorzugsvariante der Deutschen Bahn mit einem 30 km langen Tunnel durch das Erzgebirge offiziell bestätigt sowie weitere Hinweise und Forderungen übergeben.
Das Bild des Schlachtgetümmels ist zweifellos der farbige Tupfer auf diesem recht kolossal geratenen vierstöckigen Wohn- und Mietshaus in der 28. Pluku 80/5 im Stadtteil Vršovice (Prag 10). Es handelt sich eindeutig um eine Kampfszene aus den Hussitenkriegen, die zu Beginn des 15. Jahrhunderts Böhmen verwüsteten.
Ab 1. März steigt in Tschechien erstmals seit mehr als zehn Jahren der Jahrespreis für die Autobahnvignette. Die Jahresvignette kostet dann 2300 statt bisher 1500 Kronen. Das Verkehrsministerium verkündete nun, dass die Preise künftig regelmäßig an die Inflation angepasst werden sollen.
Zum zweiten Mal in diesem Monat hat die deutsche Lokführergewerkschaft GDL einen Streik im Personenverkehr ausgerufen. Dieser soll am Mittwochabend beginnen und sechs Tage andauern. Auch der Verkehr nach Tschechien ist betroffen.