Posted inUnterwegs

Keine Subvention für Sanierung des Klosters Haindorf

Das Kloster in dem Wallfahrtsort Haindorf (Hejnice) soll keine staatliche Subvention für die dringend benötigte Dachsanierung erhalten. Da es dort Pilgerunterkünfte gibt, handelt es sich aus Sicht der tschechischen Regierung um ein Hotel und kein Denkmal. Im Zuge der Renovierungen in den 1990er Jahren wurde das Kloster in Haindorf (Hejnice) umfassend saniert. Die Wiederinstandsetzung des […]


Posted inUnterwegs

Slowakische LKW-Fahrer demonstrieren gegen Grenzkontrollen

Am Montag blockierten slowakische LKW-Fahrer die Autobahn, um gegen tschechische Grenzkontrollen zu demonstrieren. Die Grenzkontrollen wurden eingeführt, um syrische Geflüchtete an der Einreise zu hindern, es gibt jedoch Berichte über illegale Rückführungen. In der Nacht zu Montag blockierten slowakische LKW-Fahrer den Grenzübergang Lundenburg – Kutti (Břeclav – Kúty) auf der Autobahn D2, die von Tschechien […]


Posted inUnterwegs

Auf den Spuren von Bohumil Hrabal III: Die Mauer, wo das Haus stand – Ahoj aus Prag!

Er gehörte zu den Großen der modernen tschechischen Literatur: Der Schriftsteller Bohumil Hrabal. Und den verbindet man mit Prag, genauer: mit dem Stadtteil Libeň, wo man sein obiges Konterfei auf einem Wandgemälde bewundern kann.  Hrabal trieb in seinen Werken meist den vielleicht für die tschechische Literatur typischen Hang zum Grotesken und Schwarzhumorigen auf die Spitze. Das Ganze verband […]


Posted inUnterwegs

Tschechische Bahnen präsentieren ČD Night

Die Tschechischen Bahnen (ČD) werden in Zusammenarbeit mit ihren ausländischen Partnern im Fahrplan 2023 neue Verbindungen anbieten, um ihr Angebot im Fern- und Überlandverkehr zu verbessern. Eine große Erneuerung sind die Einführung der Marke ČD Night sowie die Nachtverbindung Prag – Zürich. Daneben fällt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 allerdings eine Direktverbindung zwischen Berlin/Dresden und […]


Posted inUnterwegs

Historische Petřín-Standseilbahn erhält neues Design

Seit 1891 ist die Standseilbahn auf den Laurenziberg (Petřín) in Prag in Betrieb. Nun soll ein neues Design her. Die Entscheidung fiel durch eine internationale Ausschreibung, welche die bekannte tschechische Designerin Anna Marešová gewann. Die Designerin und ihr Team überzeugten mit Nachhaltigkeit und Funktionalität statt eines auffälligen Designs. Mit ihrem Sieg bei der Ausschreibung feiert die mehrfache […]


Posted inUnterwegs

Tschechische Bahnen erhöhen Preise um 15 Prozent

Die Preise für Fahrkarten werden ab dem 11. Dezember um durchschnittlich 15 Prozent teurer. Eine solche Erhöhung ist von der staatlichen Bahngesellschaft České dráhy (ČD) für die Kilometertarife und vom Verkehrsministerium für das Einheitstarifsystem (SJT) geplant. Dies teilten Sprecher der Bahn und des Ministeriums am Dienstag mit. Laut ČD sei der Grund für den höchsten […]


Posted inUnterwegs

Spindlermühle verliert sein namensgebendes Gebäude

In Spindlermühle (Špindlerův Mlýn) im Riesengebirge ist das Gebäude, das dem Ort seinen Namen gab, offenbar ohne Genehmigung abgerissen worden. Es hatte nie den Status eines Denkmals erhalten und war durch den Verfall instabil geworden. Spindlermühle (Špindlerův Mlýn) im Riesengebirge ist ein Touristenmagnet. Im Winter kommen zahlreiche Langläufer und Skifahrer, im Sommer prägen Wanderer und […]



Posted inUnterwegs

Böhmische Schweiz: 100 Millionen Kronen für den Wiederaufbau

Die Folgen des Waldbrandes in der Böhmischen Schweiz sind verheerend und in ihrer Gänze noch nicht abzusehen. In der Asche wurde eine hohe Konzentration von giftigem Blei gefunden. Der Staat stellt den Gemeinden nun bis zu 100 Millionen Kronen (ca. 4 Millionen Euro) für die Wiederherstellung der Infrastruktur, Schadensbeseitigung und Präventionsmaßnahmen in Aussicht. Am 24. […]


Posted inUnterwegs

Unter der Sparsamkeit werden Bücher verliehen – Ahoj aus Prag!

Hoch ragt die Allegorie auf die Sparsamkeit über dem Dach empor. Und das passt zum ursprünglichen Zweck des Gebäudes in der Nuselská 603/94 im Prager Stadtteil Michle. Es handelte sich um die örtliche Filiale der Bürger-Kreditgenossenschaft in Michle (Občanská záložna v Michli). Die Genossenschaftsbanken waren in Böhmen erstmals in den 1860er Jahren entstanden, angeregt durch […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.