Wieder witzige Texte gesucht
Einmal im Jahr veranstaltet Bohemia Troppau den Wettbewerb „Witzige Texte“, der sich an tschechische und deutsche Schülerinnen und Schüler richtet. Die Teilnahme ist noch bis zum 31. Oktober möglich.
Einmal im Jahr veranstaltet Bohemia Troppau den Wettbewerb „Witzige Texte“, der sich an tschechische und deutsche Schülerinnen und Schüler richtet. Die Teilnahme ist noch bis zum 31. Oktober möglich.
Am Sonntagabend eröffnete die Jugendorganisation der deutschen Minderheit in Tschechien, JUKON, die Ausstellung „Deutsche Gräber in Tschechien”. Die Ausstellung, die noch bis Anfang November im ersten Stock des Instituts für Translatologie der Karls-Universität (Hybernská 3, Palais Spork) zu sehen ist, ist das Ergebnis eines Fotowettbewerbs.
Am vergangenen Wochenende begab sich die deutsche Minderheit in Tschechien auf die Suche nach sich selbst und fand sowohl akademische als auch kulturelle und visuelle Antworten.
Vor vier Jahren gründete die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland die Initiative „#JungesNetzwerk“ zur Förderung deutscher Kulturvereine in Lateinamerika. Wir haben mit dem stv. Geschäftsführer und Projektleiter Dr. Marco Just Quiles über die Stiftungsarbeit und die Zukunft deutschsprachiger Gemeinschaften und deutscher Minderheiten im Ausland gesprochen.
Vom 6. bis 8. Oktober lädt die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik zu ihrem Veranstaltungswochenende in Prag ein. Auf dem Programm steht diesmal nicht nur die jährliche Großveranstaltung, sondern auch eine Konferenz im tschechischen Außenministerium, in der es vor allem um die Frage der eigenen Identität geht.
Die Tanzgruppe hat für die zweite Jahreshälfte noch einige größere Auftritte geplant und damit alles klappt, organisierte die Tanzleiterin Eva ein Wochenendseminar im Türnauer Grund.
Vom 22. bis 26. September finden in Mährisch Trübau (Moravská Třebova) wieder die Deutsch-Tschechischen Kulturtage statt. Dazu laden der Verband der Deutschen – Regionalgruppe Schönhengstgau, die Gesellschaft für deutsch-tschechische Verständigung und der Kulturdienst der Stadt Mährisch Trübau herzlich ein.
Als ein Schneider eines Tages den Berggeist Rübezahl zum Narren halten wollte, ahnte er nicht, dass ihn fortan sein Gewissen verfolgen würde.
Das Begegnungszentrum Krawarn organisierte in diesem Jahr zum vierten Mal das Sommersprachcamp, bei dem Kinder auf spielerische Weise Deutsch lernten und viele interessante Dinge über die deutsche Kultur erfuhren.
Der wohl bekannteste Wallfahrtsort im Lausitzer Gebirge ist der Kreuzberg. Heute kommen jedoch nur noch wenige Besucher zu dem Gottesdienst, der jedes Jahr um den Kreuzerhöhungstag stattfindet (dieses Jahr am 17. September).