Posted inForum der Deutschen

Historischer Kachelofen wird nach Restaurierung in Eger enthüllt

Nach einer schwierigen, fast dreijährigen Restaurierung wird der Kachelofen des Bildhauers und Keramikers Willy Ruß ab Donnerstag wieder im Egerer Museum zu sehen sein. Der Ofen, der während des Zweiten Weltkriegs zwischen 1941 und 1944 im Auftrag des damaligen „Museums für Volkskunde“ in Eger (Cheb) entstand, bildet dort die Grundlage des ethnographischen Teils der Dauerausstellung. […]


Posted inForum der Deutschen

Sagenhaftes Isergebirge

Mit dem kürzlich erschienenen Buch „Sagen und Märchen aus dem Isergebirge“ bewahrt das Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Gablonz wundersame Geschichten vor dem Vergessen. Die Moorfrau oder das Steinmännchen sind nur einige der märchenhaften Figuren, die das Isergebirge ihr Zuhause nennen. „Uns lag schon lange am Herzen, die alten Geschichten aus der Vergessenheit hervorzuholen“, sagt […]


Posted inKultur

„Medieval” – Ein tschechisches Game of Thrones?

Mit „Jan Žižka: Geburt eines Heerführers“ (international vermarktet als „Medieval“) kam in der vergangenen Woche ein blutiges Mittelalterspektakel um den gleichnamigen tschechischen Nationalhelden und Hussitenanführer auf die Leinwand. Mit einer halben Milliarde Kronen (20,36 Mio. Euro) ist es der teuerste jemals in Tschechien produzierte Film. Mitgewirkt hat neben Hollywood-Größen auch ein bekannter deutscher Schauspieler. Lohnt […]


Posted inUnterwegs

Waldbrand in der Böhmischen Schweiz: Prebischtor wohl unbeschädigt, Feuer bei Herrnskretschen unter Kontrolle

Bereits den sechsten Tag kämpfen die Feuerwehrleute im Nationalpark Böhmische Schweiz unter größten Anstrengungen gegen die Flammen. Inzwischen hat sich die Lage etwas beruhigt und ein weiteres Ausbreiten des Brands konnte verhindert werden. Bei Herrnskretschen (Hřensko) ist der Brand laut Angaben der Feuerwehr unter Kontrolle. Das beliebte Ausflugsziel Prebischtor blieb offenbar größtenteils von den Flammen […]


Posted inPolitik

Baerbock in Prag: Ringtausch mit Tschechien funktioniert

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem tschechischen Außenminister Jan Lipavský zeigte sich Deutschlands Chefdiplomatin Annalena Baerbock zuversichtlich, dass sich der Ringtausch mit Tschechien zur Unterstützung der Ukraine auf einem guten Weg befinde. Daneben sprachen Baerbock und Lipavský über die deutsch-tschechische Zusammenarbeit in den nächsten Jahren, die tschechische EU-Ratspräsidentschaft sowie über die aktuelle Situation um den […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Meeting Brno 2022

Unter dem Motto „Kreuzungen“ beginnt am Freitag wieder „Meeting Brno“, das Brünner Kulturfestival zum Dialog zwischen Kulturen, Völkern und Religionen. In dessen Rahmen findet zum 17. Mal der „Versöhnungsmarsch“ statt, der an den Brünner Todesmarsch im Frühsommer 1945 erinnert. Das Festival bietet bis Ende Juli ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Veranstaltungen auch in deutscher Sprache. […]


Posted inUnterwegs

Mit dem Retro-Zug ins Museum

In der Ferienzeit bietet die Tschechische Bahn jeden Mittwoch Sonderfahrten mit Motorzügen der Baureihe M262.0 zwischen Luschna (Lužná u Rakovníka) und Komotau (Chomutov) an. So lassen sich an einem Tag gleich zwei Eisenbahn-Museen besichtigen. Für Eisenbahnfans hat sich die Tschechische Bahn (České dráhy) für diesen Sommer ein besonderes Schmankerl erdacht. Jeden Mittwoch in der Ferienzeit […]


Posted inKultur

Sagen aus Čojčland

Das grenzübergreifende Theaternetzwerk Böhmen Bayern „Čojč“ hat als jüngstes Projekt ein Hörspiel entwickelt, das Sagen aus dem deutsch-tschechischen Grenzgebiet aufgreift. Gewöhnlich arbeitet das bereits seit 2003 bestehende Netzwerk um „Čojč“ an Theatervorstellungen, nun hat sich die Gruppe etwas Neues einfallen lassen und ein dreiteiliges Hörspiel namens „Čojčlandské Sagenvěsti“ produziert. Genauso wie in den Theaterstücken ist […]


Posted inIm Gespräch

„Urlaub in Tschechien bleibt kostenfreundlich“

Über die Folgen der Corona-Pandemie für den Tourismus in Tschechien, steigende Preise sowie über touristische Highlights diesen Sommer sprachen wir mit Markéta Chaloupková von CzechTourism Deutschland. LE Zwei Jahre lang hat die Tourismusbranche in Tschechien unter der Corona-Pandemie gelitten. Grenzschließungen machten Reisen zeitweise unmöglich, später kam es zu Einschränkungen in vielen Bereichen (v.a. Kapazitätsgrenzen und […]


Posted inPolitik

Zeman würde Veto gegen „Ehe für alle“ einlegen

Dem tschechischen Abgeordnetenhaus liegt eine Gesetzesnovelle vor, die gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschließung ermöglichen würde. Tschechiens Präsident Zeman teilte am Dienstag mit, dass er gegen ein solches Gesetz sein Veto einlegen würde. Nach einem Treffen mit der ungarischen Staatspräsidentin Katalin Novák äußerte sich Tschechiens Präsident Zeman zu einer aktuellen Gesetzesnovelle, die gleichgeschlechtliche Paare zur Ehe zulassen […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.