Posted inForum der Deutschen

30 Jahre BGZ in Mährisch Trübau

In diesem Jahr feierte auch das Begegnungszentrum Walther Hensel in Mährisch Trübau sein 30-jähriges Jubiläum. Am 17. November 1992 wurde in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) feierlich das renovierte Holzmaister-Museum und das BGZ Walther Hensel, das sich im ersten Stock des Museums befindet, eröffnet. An die vergangenen 30 Jahre voller Veranstaltungen, Begegnungen, Seminare, Sprachkurse, Jugend- und Seniorenarbeit […]


Posted inForum der Deutschen

„Eine Zeit, an die ich immer gerne zurückdenke“

Kurz nach der Samtenen Revolution gründete sich mit dem Verband der Deutschen in der Tschechoslowakei ein neuer Dachverband der deutschen Minderheit. 1992 entstand daraus die heutige Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Ehemalige Präsidenten, die auch schon damals dabei waren, erinnern sich zurück. In unserem dritten und letzten Teil lesen Sie die Erinnerungen […]



Posted inForum der Deutschen

Die Zwerge – Sagen aus dem Erzgebirge

Viele sonderbare Sagengeschöpfe bevölkern das Erzgebirge. Zu ihnen gehören auch die Zwerge, von denen uns einige Sagen berichten. Die Zwerge des hohen Steins Der hohe Stein zwischen Graslitz (Kraslice) und Markneukirchen war der Aufenthalt der Zwerge, welche von hier aus die umliegenden Häuser besuchten, den Leuten bei ihren Arbeiten halfen und ihnen manche Wohltat erwiesen. […]



Posted inForum der Deutschen

Der Berggeist – Sagen aus dem Erzgebirge

Wer einmal einem Berggeist begegnet, sollte ihn lieber nicht verärgern. Davon erzählen uns Sagen aus dem Erzgebirge. Der Berggeist verlangt für reiche Anbrüche eine Pfennigsemmel Vor langen Jahren lebte in Joachimsthal (Jachymov) ein erfahrener, aber armer Bergmann, namens Christoph Wattmer, der sich und seine zahlreiche Familie, so gut es eben ging, durch seiner Hände Fleiß […]


Posted inForum der Deutschen

Buntes Programm für die Jugend in Mährisch Trübau

Vom 25. Juli bis 1. August fand in Mährisch Trübau ein internationales Jugendlager statt, mit Teilnehmern aus Tschechien, Deutschland, Österreich und Ungarn. Das Jugendlager wird jedes Jahr im Wechsel mit einer Partnerstadt organisiert – Mährisch Trübau (Moravská Třebová) – Staufenberg/Hessen – Tarjan/Ungarn – Mönichkirchen/Österreich. Ziel dieser Begegnung ist das bessere Kennenlernen der Landschaft, der Kultur […]


Posted inForum der Deutschen

Von Wassermännern und Moosweibchen – Sagen aus dem Erzgebirge

Sagenhafte Gestalten treiben sich im Erzgebirge herum. Moosweibchen, Wassermänner und Otternkönige sind nur einige von ihnen. Buschweibchen in der Umgebung des hohen Steines Wie im hohen Steine zwischen Graslitz (Kraslice) und Markneukirchen menschenfreundliche Zwerge wohnten, so hielten sich in den umliegenden Wäldern Buschweibchen auf, welche häufig in die Häuser kamen und dort Essen begehrten, wofür […]



Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.