Posted inForum der Deutschen

Die weibliche Unterwasserwelt – Sagen aus dem Schönhengster Land

Nicht nur Wassermännern konnte man im Schönhengster Land früher begegnen, es gab hier auch Wasserfrauen, Wasserhexen, Nixen und Elfen. Laubendorfer Wasserfrauen Laubendorf (Pomezí), das alte Limberg, war früher ein kleines Gut mit einem Ritterschlösschen derer von Löwenberg. Dort erzählte man sich vor vielen Jahren, dass in dem klaren Bach, der durch den Ort floss und […]


Posted inForum der Deutschen

Ein wilder Gesell, der Wassermann – Sagen aus dem Schönhengster Land

Im Sommer lockt das heiße Wetter alle zu den Teichen, Flüssen und ins Schwimmbad. Heute kennt kaum noch jemand die früheren Bewohner der Gewässer. In den großen Fischteichen, die es früher im Schönhengster Land (Hřebečsko) gab, in Brunnen und Bächen lebten Wassermänner mit ihren Familien. Alte Leute erinnerten sich früher noch daran, sie gesehen zu […]


Posted inForum der Deutschen

Im Wald wartet Grünhütl – Sagen aus dem Schönhengster Land

Das Schönhengster Land (Hřebečsko), auch Schönhengstgau genannt, ist eine historische Region an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war dies die größte deutsche Sprachinsel in der Tschechoslowakischen Republik mit einem reichen Schatz an Sagen und Legenden. Dieses wertvolle kultur- und sprachkulturelle Erbe droht heute verloren zu gehen. Irene Kunc, […]


Posted inForum der Deutschen

Musik verbindet: Impressionen von den 24. Deutsch-Tschechischen Kulturtagen 2018 in Mährisch-Trübau

Im September fanden in Mährisch-Trübau (Moravská Třebová) bereits die 24. Deutsch-Tschechischen Kulturtage statt. Musik in verschiedenen Formen und Farben diente als verbindendes Element zwischen historischen Exkursionen, religiösen Wallfahrten, einer erinnernden Foto-Ausstellung sowie einem abwechslungsreichen Jugendprogramm.   Das könnte Sie auch interessieren: Kulturfestival mit Zeitzeugen und Beatboxern Ende September feierte auch die deutsche Minderheit in Polen […]


Posted inForum der Deutschen

Mährisch-Trübauer Kulturtage

Der Tradition treu geblieben, fanden im September und Oktober in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) die Deutsch- Tschechischen Kulturtage statt. Auch in diesem Jahr war das Angebot groß. Es beteiligten sich Chöre, Künstler und Tanzgruppen, die alle wesentlich dazu beitrugen, dass die zahlreichen Veranstaltungen für alle Besucher sehr interessant waren. Das Programm startete diesmal schon am […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.