Posted inGesellschaft

Ukrainische Vertretungen in Tschechien nach Briefbomben-Verdacht evakuiert

Nachdem die ukrainische Botschaft in Spanien Pakete mit Briefbomben erhielt, gingen am Freitag in der ukrainischen Botschaft in Prag und im Konsulat in Brünn ähnliche Päckchen ein. In Spanien erhielt die ukrainische Botschaft in dieser Woche eine Serie von Briefbomben. Nun tauchten bei den ukrainischen Auslandsvertretungen in Ungarn, Polen, Kroatien, Italien und Österreich Pakete mit […]


Posted inKolumnen

Die Böhmische Weihnacht naht – Tradition Weihnachtsmarkt

Der Prager Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten in ganz Europa. Bereits seit zwei Wochen weht der Duft von würzigem Glühwein, Zimt und Gebratenem durch die Stadt. Unsere Landesbloggerin Elena hat sich angeschaut, was die Weihnachtsmärkte im Vergleich zu Deutschland an Besonderheiten zu bieten haben und woher die Tradition der Weihnachtsmärkte überhaupt kommt. Weihnachtsmärkte sind aus […]


Posted inGesellschaft

Prager Luxus-Straße unter den teuersten der Welt

Die Pařížská ist die teuerste Straße Prags und damit eine der teuersten der Welt. Im internationalen Vergleich belegte sie nun den 17. Platz. Die Pařížská schaffte es zum ersten Mal in die Liste der teuersten Straßen der Welt des Unternehmens Cushman & Wakefield. Auf dieser werden die höchsten Mietpreise der teuersten Einkaufsstraßen der Welt gelistet […]


Posted inKolumnen

Bierkultur in Tschechien: In der Würze liegt die Kraft

Jedno pivo, prosím – damit ist der Bestellvorgang in Tschechien für gewöhnlich nicht abgeschlossen. Doch statt nach Pils oder Hefeweizen, hell oder dunkel, wird in Tschechien nach der gewünschten Gradzahl gefragt. Unsere Landesbloggerin Elena hat sich in verschiedene Kneipen und Bars begeben, um dem Geheimnis der Stammwürze auf den Grund zu gehen. Beinahe endlose Aufreihungen […]


Posted inUnterwegs

Auf den Spuren von Bohumil Hrabal III: Die Mauer, wo das Haus stand – Ahoj aus Prag!

Er gehörte zu den Großen der modernen tschechischen Literatur: Der Schriftsteller Bohumil Hrabal. Und den verbindet man mit Prag, genauer: mit dem Stadtteil Libeň, wo man sein obiges Konterfei auf einem Wandgemälde bewundern kann.  Hrabal trieb in seinen Werken meist den vielleicht für die tschechische Literatur typischen Hang zum Grotesken und Schwarzhumorigen auf die Spitze. Das Ganze verband […]


Posted inGesellschaft

Eine Stimme für Menschen in Not

In diesem Jahr veranstaltet „Korzo Národní“ am 17. November, am Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie, wieder eine Feier der Solidarität mit abwechslungsreichem Programm. Schon jetzt gibt eine Installation auf dem Václav-Havel-Platz Menschen in Not eine Stimme. Die „Wohltätigkeits-Telefonzelle“ der Organisation „Díky, že můžem“ erzählt seinen Besuchern Geschichten sozial schwacher Gesellschaftsgruppen. Man wählt eine […]


Posted inKultur

Mezipatra bringt wieder queere Filme nach Tschechien

Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr das Queer-Filmfestival Mezipatra in Prag statt. Vom 03.11. bis zum 11.11. werden insgesamt 71 tschechische und internationale Filmproduktionen vorgestellt, welche LGBTQ-Themen behandeln. Das Festival präsentiert in diesem Jahr unter anderem Werke, die bereits in Cannes, Venedig oder der Berlinale gezeigt wurden. Einige von ihnen sollen beim Queer-Filmfestival […]


Posted inUnterwegs

Historische Petřín-Standseilbahn erhält neues Design

Seit 1891 ist die Standseilbahn auf den Laurenziberg (Petřín) in Prag in Betrieb. Nun soll ein neues Design her. Die Entscheidung fiel durch eine internationale Ausschreibung, welche die bekannte tschechische Designerin Anna Marešová gewann. Die Designerin und ihr Team überzeugten mit Nachhaltigkeit und Funktionalität statt eines auffälligen Designs. Mit ihrem Sieg bei der Ausschreibung feiert die mehrfache […]


Posted inKultur

Wie ein Autor Prag neu entdeckt…

Im Rahmen eines Kulturabends im Sächsischen Verbindungsbüro in Prag fand am Donnerstag, den 13.10.2022, eine Autorenlesung mit dem sächsischen Stipendiaten des Prager Literaturhauses, Michael G. Fritz, statt. In der anschließenden Diskussion mit David Stecher, dem Leiter des Literaturhauses, standen vor allem Fritz‘ Eindrücke von Prag im Vordergrund. Der Kulturabend im Verbindungsbüro wurde durch eine Lesung […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Signal-Festival in Prag

Von Donnerstag bis Sonntag (13. bis 16. Oktober) findet in Prag das zehnte Signal-Festival statt. Vier Tage lang können Besucher jeweils von 19 bis 24 Uhr die Stadt als ein Gesamtkunstwerk aus Licht und Schatten erleben. Das Signal-Festival ist ein Lichtkunst- und Videomapping-Festival und zählt zu den größten Events Tschechiens. In den vergangenen Jahren lockte […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.