Tschechien will Verteidigungsausgaben erhöhen
Die tschechische Regierung hat angekündigt, die Verteidigungsausgaben im nächsten Jahr zu erhöhen. Bei einem EU-Gipfeltreffen forderte Fiala mehr Investitionen für die Rüstungsindustrie.
Die tschechische Regierung hat angekündigt, die Verteidigungsausgaben im nächsten Jahr zu erhöhen. Bei einem EU-Gipfeltreffen forderte Fiala mehr Investitionen für die Rüstungsindustrie.
In der vergangenen Woche hatte der künftige US-Präsident Donald Trump die Bündnispartner der NATO aufgefordert, ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Tschechiens Präsident Petr Pavel hält die Forderung für unrealistisch.
Heute vor 25 Jahren ist die Tschechische Republik dem nordatlantischen Verteidigungsbündnis beigetreten. Darin erinnerte heute Morgen auch ein Überflug von sechs Militärflugzeugen über Prag.
Beim Antrittsbesuch des deutschen Verteidigungsministers Boris Pistorius (SPD) gab seine tschechische Amtskollegin Jana Černochová (ODS) bekannt, dass Tschechien 77 neue Leopard-Panzer vom Typ 2A8 von Deutschland kaufen möchte. In Fragen der Verteidigung wollen beide Länder in Zukunft noch enger zusammenarbeiten.
Laut einer aktuellen Umfrage sinkt das Vertrauen der Tschechinnen und Tschechen in die Europäische Union weiter ab. Auch das Vertrauen in die NATO und die Vereinten Nationen befindet sich auf einem Tiefstand.
Václav Havel hätte den Kopf über die Deutschen geschüttelt, die Kiew und dem Westen mangelnden Friedenswillen unterstellen und Waffenlieferungen ablehnen. Appeasement war für den einstigen Prager Präsidenten „der Weg in die Hölle“, meint unser Kommentator Hans-Jörg Schmidt.
In seinem ersten Interview mit internationalen Medien sprach sich der am vergangenen Wochenende neu gewählte tschechische Präsident Petr Pavel für einen Beitritt der Ukraine zur NATO aus. Auch durch ein Telefonat mit der taiwanesischen Präsidentin sorgte Pavel bereits für internationale Schlagzeilen.
Die tschechische Regierung hat sich auf ein neues Verteidigungsgesetz geeinigt. Damit will sie den NATO-Verpflichtungen nachkommen, zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts für Verteidigung auszugeben. Tschechien will seine Verpflichtung gegenüber der NATO nun nachkommen und zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung stecken. Ziel ist es, damit bessere Voraussetzungen für die Modernisierung der Armee zu schaffen und […]
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) besuchte seinen tschechischen Amtskollegen Petr Fiala (ODS) in Prag. Die beiden Regierungschefs debattierten über Tschechiens Atomkraft-Pläne, die TAL-Pipeline und Gaslieferungen aus Russland. Nehammer traf sich am gestrigen Dienstag zum ersten Mal mit Vertretern der aktuellen tschechischen Regierung in Prag. Das bestimmende Thema der bilateralen Gespräche war die Energiepolitik, doch auch […]
Tschechien entsendete am Montag Soldaten in die Slowakei, die dort eine multinationale Kampfgruppe der NATO anführen werden. Damit reagiert das Verteidigungsbündnis auf die Bedrohung durch Russlands Angriffskrieg. Am Montagmorgen brachen hunderte tschechische Soldaten in ihr Nachbarland auf. Rund 400 Soldaten der tschechischen Armee dienen somit in der Kampfgruppe in dem Nachbarland zur Ukraine, welche eine […]