Filmpreis Böhmischer Löwe zum 30. Mal vergeben
Am vergangenen Wochenende fand im Rudolfinum die 30. Verleihung des Böhmischen Löwen statt. Der biografische Film „Il Boemo“ über das Leben des Komponisten Josef Mysliveček gewann sechs Löwen.
Am vergangenen Wochenende fand im Rudolfinum die 30. Verleihung des Böhmischen Löwen statt. Der biografische Film „Il Boemo“ über das Leben des Komponisten Josef Mysliveček gewann sechs Löwen.
Am kommenden Wochenende finden wieder die Prague Film Awards statt. Zum ersten Mal wird mit der Tragikomödie „Herr Herrmann Mann“ auch ein Kurzfilm des deutschen Regisseurs Lars Smekal in Tschechien gezeigt. Im Interview verrät Smekal, was die eigentliche Botschaft des Films ist und was die Geschichte mit Franz Kafka zu tun hat. LE Ihr Film […]
Schon traditionell zeigt das Festival des deutschsprachigen Films im Herbst aktuelle Produktionen aus drei Ländern. Wir geben einige Empfehlungen. Oktober und November gehören in Tschechien dem deutschsprachigen Film. DAS FILMFEST zeigt in drei Städten eine Auswahl von Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Prag, Brünn (Brno) und in diesem Jahr auch in Olmütz […]
Die Tschechisch-Deutsche Kurzfilmtournee FEINKOŠT stellt heute in Brünn (Brno) große gemeinsame Fragen. Neben zahlreichen Städten in Deutschland wird es auch noch Vorführungen in Prag, Pilsen (Plzeň) und Reichenberg (Liberec) geben. FEINKOŠT möchte den deutschen und den tschechischen Kurzfilm zusammenbringen und tourt dafür durch Deutschland und Tschechien. Eine der ersten Aufführungen fand gestern in Regensburg statt, […]
Heute erscheint in Tschechien eine norwegische Neuverfilmung des altbekannten Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Eine Kussszene zwischen zwei Männern sorgte in Tschechien für Verwirrung. Am 12. November 2021 wurde die gleichnamige Neuverfilmung erstmalig in Norwegen aufgeführt und am 23. Dezember erscheint er auch in den tschechischen Kinos, in einigen schon am vierten Adventswochenende in der […]
In diesem Jahr feiert der Deutsche Fußball Club Prag (DFC) seinen 125. Geburtstag. An seine geschichtsträchtige Vergangenheit erinnert nun ein Dokumentarfilm, der in der vergangenen Woche seine Premiere feierte. Den Film über den DFC initiierte Thomas Oellermann, Vorstandsmitglied des DFC Prags, gemeinsam mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Am 14. Oktober […]
Die Corona-Pandemie hat den Kulturbetrieb in Tschechien zum Stillstand gebracht. Wer dennoch statt im heimischen Wohnzimmer Filme auf einer großen Leinwand bestaunen möchte, für den gibt es seit dem 21. Oktober bis zum 5. November am Prager Autokino Strahov eine Möglichkeit. Vor der außergewöhnlichen Kulisse des Strahov-Stadions erwartet Filmliebhaber ein abwechslungsreiches Programm. Darunter befinden sich […]
Der Sommer ist zu Ende, die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer. In der grauen Jahreszeit zieht es – auch in Prag – viele in die Lichtspielhäuser, um dem tristen Wetter zumindest für die Länge eines Films zu entfliehen. Unsere Landesbloggerin hat sich in der Prager Kinoszene umgeschaut. Unter Hollywoodproduzenten ist Prag längst kein […]
Wenn die Tage merklich kürzer und die Nächte länger werden, dann beginnt sie, die Kinozeit. Nach dem Filmfest geht es nun weiter im Kinoherbst mit dem 20. Queer-Filmfestival Mezipatra, das die bunte Vielfalt des queeren Kinos zeigt. Gleichzeitig findet im Landkreis Pilsen das „Juniorfest 2019“ statt, ein Filmfestival für Groß und Klein. In Frauenberg lässt […]
Die LandesEcho-Kulturtipps für die Woche vom 1. bis 7. März 2019. Queer Ball 2019: Hinter der Mask Queer Ball ist ein erfolgreicher und traditionell Ball für alle Gays, Lesben, Queer-Menschen und ihre Freunde: mit toller Musik, Tanz und Spaß – ohne Vorurteile und Scham, egal ob Sie mit einem Partner, Partnerin oder Freunden kommen. […]