Posted inKultur

Sissi, Schwarzenberg und die Stasi

Schon traditionell zeigt das Festival des deutschsprachigen Films im Herbst aktuelle Produktionen aus drei Ländern. Wir geben einige Empfehlungen. Oktober und November gehören in Tschechien dem deutschsprachigen Film. DAS FILMFEST zeigt in drei Städten eine Auswahl von Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Prag, Brünn (Brno) und in diesem Jahr auch in Olmütz […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Feine Kost für Kurzfilmfans

Die Tschechisch-Deutsche Kurzfilmtournee FEINKOŠT stellt heute in Brünn (Brno) große gemeinsame Fragen. Neben zahlreichen Städten in Deutschland wird es auch noch Vorführungen in Prag, Pilsen (Plzeň) und Reichenberg (Liberec) geben. FEINKOŠT möchte den deutschen und den tschechischen Kurzfilm zusammenbringen und tourt dafür durch Deutschland und Tschechien. Eine der ersten Aufführungen fand gestern in Regensburg statt, […]


Posted inKultur

„Aschenbrödel“-Neuverfilmung kommt in die Kinos

Heute erscheint in Tschechien eine norwegische Neuverfilmung des altbekannten Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Eine Kussszene zwischen zwei Männern sorgte in Tschechien für Verwirrung. Am 12. November 2021 wurde die gleichnamige Neuverfilmung erstmalig in Norwegen aufgeführt und am 23. Dezember erscheint er auch in den tschechischen Kinos, in einigen schon am vierten Adventswochenende in der […]


Posted inKultur

125. Jubiläum: Film erinnert an DFC Prag

In diesem Jahr feiert der Deutsche Fußball Club Prag (DFC) seinen 125. Geburtstag. An seine geschichtsträchtige Vergangenheit erinnert nun ein Dokumentarfilm, der in der vergangenen Woche seine Premiere feierte. Den Film über den DFC initiierte Thomas Oellermann, Vorstandsmitglied des DFC Prags, gemeinsam mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Am 14. Oktober […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.