Posted inKultur

Böhmische Kronjuwelen im Veitsdom zu sehen

Zum ersten Mal seit 68 Jahren werden vom 17. bis 24. Januar die böhmischen Krönungsinsignien im Veitsdom zu sehen sein, und zwar in der Wenzelskapelle in der Originalvitrine von Josef Hočár. Zu den Kronjuwelen gehören vor allem die Wenzelskrone, das königliche Zepter und der Krönungsmantel. Daneben kann auch der Schädel des Wenzel von Böhmen bewundert […]


Posted inGesellschaft

Der Blutprozess von Prag | Abo

Vor 70 Jahren gipfelte der kommunistische Terror im inszenierten Slánský-Prozess. Im Visier waren kommunistische Juden. Der Mann auf der Anklagebank im Prager Hauptgerichtssaal im Gefängnis Pankratz (Pankrác) trägt seine Rede monoton, fast abwesend vor. Einen Verteidiger gibt es für ihn nicht. Der Hauptangeklagte macht gar nicht erst den Versuch, sich selbst zu verteidigen. Was die […]


Posted inUnterwegs

Spindlermühle verliert sein namensgebendes Gebäude

In Spindlermühle (Špindlerův Mlýn) im Riesengebirge ist das Gebäude, das dem Ort seinen Namen gab, offenbar ohne Genehmigung abgerissen worden. Es hatte nie den Status eines Denkmals erhalten und war durch den Verfall instabil geworden. Spindlermühle (Špindlerův Mlýn) im Riesengebirge ist ein Touristenmagnet. Im Winter kommen zahlreiche Langläufer und Skifahrer, im Sommer prägen Wanderer und […]


Posted inGesellschaft

Ein Jüdisches Museum für Brünn

Die mährische Metropole besinnt sich auf ihre jüdische Geschichte (Abo). Der Brünner Verleger und Autor Martin Reiner hat ein ambitioniertes Projekt initiiert: In Brünn soll ein Museum für die jüdische Geschichte Mährens entstehen. Was zu Beginn noch als Dokumentationszentrum des Holocaust gedacht war, entwickelte sich mehr und mehr zu einem umfangreicheren Konzept, kann doch die […]


Posted inGesellschaft

Gregor Mendel: Vater der modernen Genetik

Am 20. Juli dieses Jahres jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag des Brünner Augustinermönchs und Begründers der modernen Genetik Gregor Mendel. Durch seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen im Brünner Klostergarten und die nach ihm benannten Vererbungsregeln legte der Abt von St. Thomas in Alt Brünn (Staré Brno) eine wichtige Grundlage für die Vererbungslehre und gilt […]


Posted inUnterwegs

Legendäre Herzöge – Ahoj aus Prag!

Es besteht kein Zweifel, dass die Herrscherdynastie der Přemysliden Böhmens historische Größe im Mittelalter begründete. Ihre Ursprünge liegen aber im Dunklen. Erst mit Bořivoj I, der als erster von ihnen um das Jahr 883 getauft wurde, begegnet uns ein tatsächlich nachweisbarer Herrscher. Alle früheren gehören ins Reich der Legenden. Wer die kennenlernen will, sehe sich die lehrreiche Fassade des Hauses […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.