Kulturverband feiert 55-jähriges Bestehen in Komotau
Am vergangenen Samstag feierte der Kulturverband seinen 55. Geburtstag im großen Saal der Stadtbibliothek in Komotau (Chomutov).
Am vergangenen Samstag feierte der Kulturverband seinen 55. Geburtstag im großen Saal der Stadtbibliothek in Komotau (Chomutov).
Am Samstag, den 6. April, fand die Frühjahrstagung der Landesversammlung statt. Neben den Tätigkeitsberichten des Präsidiums und der Vereine stand auch eine Nachrückwahl ins Präsidium auf dem Programm.
Am 15.03 trafen sich die Spieler der deutschen Minderheit in Tschechien zu einem ersten Training für die EUROPEADA. Insgesamt 15 Wochen haben sie nun Zeit sich auf das Turnier vorzubereiten und zu einem Team zusammenzuwachsen.
Das LandesEcho sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e engagierte:n Teilnehmer:in am ifa-Kulturassistenzprogramm. Bewirb dich jetzt!
Traditionell geht die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Wir haben bei zwei Angehörigen der deutschen Minderheit nachgefragt, worauf sie während dieser Zeit verzichten.
Was bedeutet die Anwendung des dritten Teils der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen für die deutsche Minderheit in Tschechien? Welche Hoffnungen und Herausforderungen sind damit verbunden? Darüber haben wir mit Martin Herbert Dzingel, Präsident der Landesversammlung, gesprochen.
Lieselotte Procházková erlebte als Kleinkind die Vertreibung der Deutschen aus dem Egerland. Ihre Familie durfte aber bleiben. Heute ist sie engagiertes Mitglied des Deutschen Kulturvereins Region Brünn.
Einige Verbände und Vereine der deutschen Minderheit in Tschechien können sich bald über Weihnachtskarten freuen, welche die Kinder der Grundschule Umělecká in Prag für sie gebastelt haben.
Am Mittwoch vergangener Woche (11.10.) fand im Berliner Büro der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland die Premiere der sogenannten Nikolaigespräche statt. Der erste Gast des neuen Formats war Natalie Pawlik, die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.
Am vergangenen Wochenende begab sich die deutsche Minderheit in Tschechien auf die Suche nach sich selbst und fand sowohl akademische als auch kulturelle und visuelle Antworten.