Posted inForum der Deutschen

Gablonz feierte deutsch-tschechische Weihnachten

Am zweiten Adventswochenende feierte ganz Gablonz (Jablonec nad Nisou) ein deutsch-tschechisches Weihnachtsfest. Auch die deutsche Minderheit und das Haus der tschechisch-deutschen Verständigung in Reinowitz (Rýnovice) machten mit. „So viele Menschen und so viel positive Energie, das hat mich überrascht“, sagte Roman Hampacher, Pfarrer aus Podiebrad (Poděbrady), der mit dem Gablonzer Chor „Gospel Yetu“ bei der […]

Posted inForum der Deutschen

„Die Landesversammlung hat ihren Sinn erfüllt“

Kurz nach der Samtenen Revolution gründete sich mit dem Verband der Deutschen in der Tschechoslowakei ein neuer Dachverband der deutschen Minderheit. 1992 entstand daraus die heutige Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Ehemalige Präsidenten, die auch schon damals dabei waren, erinnern sich zurück. In unserem zweiten Teil lesen Sie die Erinnerungen von Erwin […]


Posted inForum der Deutschen

Trautenau feiert gemeinsame tschechisch-deutsche Geschichte

Der Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau – Riesengebirge feierte im September sein 30-jähriges Jubiläum und die ganze Stadt feierte mit. In diesem Jahr ist es 30 Jahre her, dass der Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau – Riesengebirge, e. V. begonnen hat, sich um die Bewahrung des Erbes der ursprünglichen deutschen Bewohner in Trautenau (Trutnov), dem […]

Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Deutsche Theaterstars in Prag

Das neue LandesEcho 11/2022 ist da! In der aktuellen November-Ausgabe berichten wir über den Streit um die zweite Fremdsprache an Tschechiens Grundschulen, erinnern wir an den inszenierten Slánský-Prozess vor 70 Jahren, informieren wir Sie über die Ausstellung des Handwerksprojekts „Schönes Werk“, erfahren Sie mehr über einen ganz besonderen Oldtimer auf Oberpfälzer Straßen und lesen Sie über das Marionettentheater Alfa aus Pilsen, […]

Posted inForum der Deutschen

Landesversammlung feiert 30-jähriges Gründungsjubiläum

Am Samstag, den 08. Oktober 2022, feierte die Landesversammlung der deutschen Vereine auf ihrer Kulturellen Großveranstaltung ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. „Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein.“ Gleich zur Eröffnung der Kulturellen Großveranstaltung der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik traf die Jazzsängerin Miroslava Časarová, begleitet von der Saxophonistin Žaneta Pelcová, mit […]


Posted inIm Gespräch

„Niemand sollte Angst vor seiner Herkunft haben“

Anna Kolářová ist die neue Vorsitzende der Jugendorganisation der deutschen Minderheit in Tschechien. Im Gespräch berichtet die 24-Jährige von ihren Zielen für JUKON und verrät, was sie antreibt. LE Wie kamst Du zu Deinem neuen Amt bei JUKON? Durch meinen Vater, der Vorsitzender der deutschen Minderheit in Iglau (Jihlava) ist, hatte ich schon einige Kontakte […]


Posted inForum der Deutschen

JUKON lädt zur Vollversammlung

Die Jugend- und Kulturorganisation der deutschen Minderheit (JUKON) in Tschechien lädt ihre Mitglieder und alle Interessierten zur offenen Vollversammlung am 19. August 2022. Auf der Vollversammlung möchte sich die Jugendorganisation der deutschen Minderheit Interessierten vorstellen und gleichzeitig das Projektjahr 2023 planen. Angesprochen werden mit der Einladung junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die sich […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Der Kultbahnhof im Wald

In der April-Ausgabe nehmen wir Sie mit zum Kultbahnhof Jedlová, der mitten im Wald liegt, lesen Sie mehr über die Unterstützung für Geflüchtete in Tschechien und zur militärischen Hilfe für die Ukraine, stellen Ihnen den neuen Roman von Kateřina Tučková vor und führen wir ein Gespräch mit Zuzana Schreiberová vom Multikulturellen Zentrum über die Herausforderungen bei der […]


Posted inForum der Deutschen

Weniger reden, einfach machen

Teilnehmer einer Diskussion im oberschlesischen Oppeln suchten Wege für eine gute Jugendarbeit der deutschen Minderheit. 2022 wurde von der Europäischen Kommission als das „Europäische Jahr der Jugend“ ausgerufen. Junge Menschen sollen in den Fokus gerückt werden und gute Perspektiven für ihr Leben bekommen. Doch wie sieht eigentlich die Jugendarbeit der deutschen Minderheiten aus und wie […]


Posted inForum der Deutschen

Resolution der deutschen Minderheit in Tschechien zum Ukraine-Krieg

Die Landesversammlung der deutschen Vereine in Tschechien, Dachorganisation der deutschen Minderheit, veröffentlichte eine Resolution in Bezug auf den russischen Angriffskrieg gegen die freie und unabhängige Ukraine. Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik, bzw. die deutsche Minderheit in der Tschechischen Republik, verurteilt aufs Schärfste den militärischen Angriff Russlands auf den souveränen demokratischen Staat […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.