Was in einem so noblen Etablissement wie den Büffet des Nationaltheaters serviert wird, muss schon zur höheren Kulinarik gehören. Beim Chlebíček (bekannter meist in der Pluralform: Chlebíčky) würden manche Tschechen die Stirn runzeln ob dieser Zuordnung, umweht dem Chlebíček doch der Ruf, eine typische Speise aus den Zeiten der kruden Cuisine der kommunistischen Zeit zu sein.
Das Heidebrünndel am Altvater
Es steht als frommes Wanderziel auf der Gipfelstufe gegen den freien Himmel und grüßt freundlich von seiner Höhe ins Tal herab. Die Legende des Kirchleins blieb in Schrift und mündlicher Überlieferung in mehreren Sagen erhalten.
Green Deal: Tschechische Bauern wollen protestieren
Die Streiks in der Landwirtschaft gehen weiter: In ganz Europa kommt es derzeit zu Massendemonstrationen gegen den Green Deal der EU. Für den kommenden Montag haben Landwirte in Tschechien Autobahn-Proteste angekündigt.
Tschechien wendet sich mit neuem Energiekonzept von Kohle ab
In Tschechien soll ein aktualisiertes Energiekonzept zur Erreichung der Klimaziele bis 2050 in Kraft treten. Dafür reichte das Ministerium für Industrie und Handel einen Vorschlag zur neuen Ausrichtung der Energiewirtschaft ein. Der Ausstieg aus der Kohle soll bis 2033 kommen.
Das neue LandesEcho 2/2024 ist da!
In unserer Februar-Ausgabe begeben wir uns in die Aussiger Region. Dort hat die Deindustrialisierung in den 1990er Jahren viele wirtschaftliche und soziale Probleme hervorgerufen. Nun steht bald auch noch das vollständige Ende des Kohlebergbaus bevor. Geld aus der EU soll jetzt beim Strukturwandel helfen. Daneben haben wir wieder viele weitere spannende Themen für Sie.
Nancy Faeser in Prag: Grenzkontrollen zu Tschechien werden voraussichtlich verlängert
In Prag traf Bundesinnenministerin Nancy Faeser ihren tschechischen Amtskollegen Vít Rakušan zu Gesprächen über die gemeinsame Bekämpfung irregulärer Migration. Weitere Themen waren die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Katastrophenschutz oder das gemeinsame Vorgehen gegen organisierte Rauschgiftkriminalität.
Friedland und Gablonz beginnen Sanierung deutscher Gräber
Die Städte Friedland (Frýdlant) und Gablonz (Jablonec nad Nisou) erwarben vor Kurzem eine Vielzahl von alten deutschen Grabstätten. Mit dem Kauf können nun auch die Sanierungsarbeiten beginnen.
Die Preistricks bei Lebensmitteln
Die Lebensmittelpreise in Tschechien sind angeblich wieder stabil. Doch in Wahrheit liegen sie noch immer über denen aus der Zeit vor Corona. EU-weit ist Tschechien damit am schlechtesten dran.
Andrej Babiš will wieder Premierminister werden
Im nächsten Jahr finden in Tschechien wieder Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Die ANO-Partei wählte den Milliardär und ehemaligen Premierminister Andrej Babiš (ANO) am Samstag erneut zum Parteivorsitzenden. Babiš gab daraufhin bekannt, dass er im Falle eines Wahlsieges auch wieder die nächste Regierung anführen möchte.
Tschechische Regierung verhängt Verbot für den Verkauf von HHC-Produkten
HHC-haltige Produkte sind in Tschechien besonders bei Touristen sehr gefragt und der Verkauf des Cannabinols bislang legal. Dies soll sich nun ändern: Die tschechische Regierung hat zugestimmt, HHC und andere Substanzen binnen eines Monats in die Liste der verbotenen Substanzen aufzunehmen.