Posted inIm Gespräch

„Selbst mit der Erhöhung kommt man nicht über die Armutsgrenze“

Im November fand in Tschechien ein landesweiter Streik aufgrund niedriger Löhne und steigender Lebenshaltungskosten statt. Die tschechische Regierung plant nun, den Mindestlohn zu erhöhen. Wir sprachen mit Kateřina Smejkalová von der Initiative existenzsichernder Mindestlohn über die gesellschaftlichen Auswirkungen niedriger Löhne und die angemessene Höhe eines Mindestlohns.







Posted inGesellschaft, Im Gespräch

„Wir möchten einen Raum für Frauen schaffen“

Heute wird auf der ganzen Welt der Internationale Frauentag gefeiert. Heute um 16.30 Uhr findet auch auf dem Prager Altstädter Ring eine Demonstration für Frauenrechte statt. Im Interview mit dem LandesEcho erzählt Manuela Haug, die stellvertretende Vorsitzende der Organisation „Budoucnost“ (dt. Zukunft), für welche Rechte die Frauen in Prag heute kämpfen und was sie bereits […]



Posted inIm Gespräch

„Weil es sinnvoll ist“

Der plötzliche Tod des Übersetzers und Dolmetschers sowie ehemaligen Geschäftsführers des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Joachim Bruss, erfüllt seine Wegbegleiter und Freunde mit tiefer Trauer. Mit ihm geht ein großer Brückenbauer zwischen Deutschen und Tschechen. Ans Herz legen möchten wir Ihnen ein Gespräch, das wir 2017 mit Joachim Bruss geführt haben und nun in memoriam veröffentlichen. Darin […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.