„Johnny“-Klein-Preis wieder ausgeschrieben
In diesem Jahr wird zum vierten Mal der „Johnny“-Klein-Preis für deutsch-tschechische Verständigung vergeben. Die Anmeldungen laufen noch bis zum 30. September.
In diesem Jahr wird zum vierten Mal der „Johnny“-Klein-Preis für deutsch-tschechische Verständigung vergeben. Die Anmeldungen laufen noch bis zum 30. September.
Hanna Zakharis Familie erlebte das Kriegsende 1945 in Brünn. Einen besonderen Schrecken erlebte ihre Mutter Suse, als diese auf den „Brünner Todesmarsch“ geschickt wurde.
Vor 78 Jahren wurden mehr als 20.000 deutschsprachige Brünner aus ihrer Heimat vertrieben. Die Stadt erinnert mit einem Versöhnungsmarsch daran.
In einem Kurort trifft eine Gräfin auf einen Arzt, welcher vorgibt, sie nicht zu kennen, dabei hat er sie doch erst vor Kurzem behandelt?
Richard Neugebauer, zweiter Vize-Präsident der LV, vertrat die deutsche Minderheit aus der Tschechischen Republik beim Schulvereinstag in Wien.
Ende 2021 kündigte der achte Prager Stadtteil der Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung den Mietvertrag. Ob der Vertrag verlängert wird oder die Schule bis 2026 ausziehen muss, ist nach wie vor unklar.
Der diesjährige 73. Sudetendeutsche Tag in Regensburg stand unter einem neuen Stern der Annäherung. Zum ersten Mal sprach ein tschechischer Minister im Namen der gesamten Regierung vor den Vertriebenen und zahlreichen Gästen in der Donau-Arena. Doch nicht nur die Beziehungen zu den Sudetendeutschen, auch das Verhältnis zu Bayern sahen viele auf einer neuen Ebene der […]
Am Samstag verlieh die Sudetendeutsche Landsmannschaft in Regensburg ihren Europäischen Karlspreis an Christian Schmidt (CSU) und Libor Rouček (ČSSD). Dabei würdigte der Vertreter der Sudetendeutschen Landsmannschaft Bernd Posselt (CSU) deren jahrzehntelange Arbeit für den deutsch-tschechischen Dialog.
Der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe Bernd Posselt (CSU) war zur Pressekonferenz zum Sudetendeutschen Tag in Regensburg voll Lob für die tschechische Regierung. Er sehe eine nachhaltige Verbesserung der Beziehung zu Tschechien.
Am kommenden Pfingstwochenende findet in Regensburg der 73. Sudetendeutsche Tag statt. Neben der Verleihung der Europäischen Karls-Preise erwartet die Teilnehmer ein traditionsreiches Kulturprogramm. Auch die deutsche Minderheit aus der Tschechischen Republik ist vertreten.