Posted inForum der Deutschen

Prager Schüler auf den Spuren der deutschen Minderheit

Zusammen mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik begaben sich Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach deutschen Spuren in der Nähe ihrer Schule auf Letná.  Ilyas Zivana, ifa-Kulturmanager der Landesversammlung, gestaltet und betreut das Projekt an der Fakultätsgrundschule „Fakultní základní škola“ Umělecká in Prag-Letná in Zusammenarbeit mit der Deutschlehrerin Lenka Svobodová, die ihren Unterricht […]


Posted inKolumnen

Die Böhmische Weihnacht naht – Tradition Weihnachtsmarkt

Der Prager Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten in ganz Europa. Bereits seit zwei Wochen weht der Duft von würzigem Glühwein, Zimt und Gebratenem durch die Stadt. Unsere Landesbloggerin Elena hat sich angeschaut, was die Weihnachtsmärkte im Vergleich zu Deutschland an Besonderheiten zu bieten haben und woher die Tradition der Weihnachtsmärkte überhaupt kommt. Weihnachtsmärkte sind aus […]


Posted inKolumnen

Bierkultur in Tschechien: In der Würze liegt die Kraft

Jedno pivo, prosím – damit ist der Bestellvorgang in Tschechien für gewöhnlich nicht abgeschlossen. Doch statt nach Pils oder Hefeweizen, hell oder dunkel, wird in Tschechien nach der gewünschten Gradzahl gefragt. Unsere Landesbloggerin Elena hat sich in verschiedene Kneipen und Bars begeben, um dem Geheimnis der Stammwürze auf den Grund zu gehen. Beinahe endlose Aufreihungen […]


Posted inGesellschaft

Weihnachten im Schuhkarton – Spendenaufruf zur Weihnachtszeit

Auch in diesem Jahr veranstaltet die evangelische Diakonie der Kirche der Böhmischen Brüder (Českobratrská církev evangelická) ihre Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton ODER Kinder beschenken Kinder zu Weihnachten 2022“ in Prag. Auch die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde in Prag beteiligt sich wieder an der Aktion. Mit dieser seit 2011 bestehenden Adventstradition sollen bedürftigen Kindern in Tschechien zu […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-tschechischer Journalistenpreis zum siebten Mal verliehen

Am Freitag, den 11. November, fand in Bamberg die Verleihung des deutsch-tschechischen Journalistenpreises 2022 statt. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr insgesamt neun Autoren aus Deutschland und Tschechien. Mit dieser Verleihung ehrt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds gemeinsam mit den Journalistenverbänden beider Länder jährlich niveauvolle, objektive und verantwortungsvolle Berichterstattung, die über alltägliche Themen hinausgeht und die einen besonderen […]


Posted inKolumnen

Ein Ausflug nach Kladen – LandesBlog

Raus aus Prag und auf in die Bergbaustadt! Unsere Landesbloggerin Elena hat einen Ausflug nach Kladen (Kladno) genutzt, um ein wenig über die Geschichte der mittelböhmischen Industriestadt in Erfahrung zu bringen. Eine Stadt, geprägt durch wirtschaftlichen Aufschwung, Industrie und Krieg: Willkommen in Kladen. Die Industriestadt liegt nur 25 Kilometer nordwestlich und eine etwa 40-minütige Busfahrt […]


Posted inKultur

Mezipatra bringt wieder queere Filme nach Tschechien

Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr das Queer-Filmfestival Mezipatra in Prag statt. Vom 03.11. bis zum 11.11. werden insgesamt 71 tschechische und internationale Filmproduktionen vorgestellt, welche LGBTQ-Themen behandeln. Das Festival präsentiert in diesem Jahr unter anderem Werke, die bereits in Cannes, Venedig oder der Berlinale gezeigt wurden. Einige von ihnen sollen beim Queer-Filmfestival […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Das Genie des Grauens im Goethe-Institut

200 Jahre reicht das Sterbedatum des deutschen Schriftstellers Ernst Theodor Amadeus Hoffmann in diesem Jahr bereits zurück. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Goethe-Institut in Prag dem Autor in Zusammenarbeit mit dem Verleger Martin Jiroušek eine Ausstellung zum Thema „Horror und Phantastik“ mit abwechslungsreichem Begleitprogramm. E.T.A. Hoffmann ist vor allem für Eines bekannt: fantastische Welten voll Mystik, Märchen […]


Posted inUnterwegs

Historische Petřín-Standseilbahn erhält neues Design

Seit 1891 ist die Standseilbahn auf den Laurenziberg (Petřín) in Prag in Betrieb. Nun soll ein neues Design her. Die Entscheidung fiel durch eine internationale Ausschreibung, welche die bekannte tschechische Designerin Anna Marešová gewann. Die Designerin und ihr Team überzeugten mit Nachhaltigkeit und Funktionalität statt eines auffälligen Designs. Mit ihrem Sieg bei der Ausschreibung feiert die mehrfache […]


Posted inKolumnen

Landesblog: Ein Stück Paris im Herzen von Prag

Die Spitze des Petřín-Aussichtsturms (Petřínská rozhledna) ist schon aus weiter Ferne zu erkennen und ragt aus dem mittlerweile herbstlich bewaldeten Panorama des Laurenzibergs hervor. Unsere Landesbloggerin Elena hat sich auf die Spitze begeben, um den Trubel der Stadt einmal von oben zu verfolgen und sich einen Überblick über ganz Prag zu verschaffen. Inmitten von Wald- und Grünfläche steht […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.