Posted inKolumnen

Wie man in Tschechien Heiligabend feiert…

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und stimmt die Menschen in Tschechien auf die kommenden Weihnachtsfeiertage ein. Persönlicher Höhepunkt unserer Landesbloggerin Magdalena: Heiligabend. Doch wie sieht überhaupt ein typisch tschechischer Heiligabend aus? Das hat sich unsere Landesbloggerin gefragt. Weihnachten zählt zu einem der wichtigsten christlichen Feste und beginnt 24. Dezember: In Deutschland und Tschechien ist Heiligabend gleichermaßen […]


Posted inForum der Deutschen

Gablonz feierte deutsch-tschechische Weihnachten

Am zweiten Adventswochenende feierte ganz Gablonz (Jablonec nad Nisou) ein deutsch-tschechisches Weihnachtsfest. Auch die deutsche Minderheit und das Haus der tschechisch-deutschen Verständigung in Reinowitz (Rýnovice) machten mit. „So viele Menschen und so viel positive Energie, das hat mich überrascht“, sagte Roman Hampacher, Pfarrer aus Podiebrad (Poděbrady), der mit dem Gablonzer Chor „Gospel Yetu“ bei der […]


Posted inGesellschaft

Tschechen lassen sich Weihnachten nicht vermiesen

In Tschechien wird es auch in diesem Jahr nach Glühwein und Vanille duften, traditionell kommt Karpfen auf den Tisch. Doch wegen steigender Preise fällt manches kleiner aus. Tschechiens Frauen sehen dem bevorstehenden Weihnachtsfest deutlich gelassener entgegen. Normalerweise sind sie zutiefst zu bedauern, weil sie Jahr für Jahr Unmengen von Plätzchen backen müssen. Das gehört sich […]


Posted inForum der Deutschen

Weihnachten im letzten Jahrhundert

Hanna Zakhari, Leiterin des Begegnungszentrums in Brünn (Brno) erinnert sich an eine weihnachtliche Geschichte aus ihrer Jugendzeit. Als es vor vielen Jahren in meiner Kindheit in Brünn und Mähren noch südlich warme Sommer gab, in denen Mandeln, Pfirsiche und Aprikosen gediehen, gab es auch Winter mit Bergen von Schnee, um die uns gelegentlich sogar alpine […]


Posted inKolumnen

Die Weihnachtsplätzchen meiner tschechischen Oma – LandesBlog

Plätzchen sind zur Adventszeit ein Muss. Unsere LandesBloggerin Lucia stellt in diesem Beitrag die traditionellen Plätzchen und Rezepte ihrer mährischen Oma vor. Plätzchen gehören einfach jedes Jahr zur Adventszeit dazu. Dabei backt unsere Familie in Deutschland diese meist nicht selbst, da meine Oma aus Mähren schon ungefragt für genügend sorgt. So kann es schon mal […]


Posted inForum der Deutschen

Nikolaus und Adventswerkstatt: Die deutsche Minderheit in Weihnachtsstimmung

Die deutsche Minderheit bereitet sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest vor. Das Begegnungszentrum (BGZ) Pilsen wurde zur Weihnachtswerkstatt, ins BGZ Havířov kam der Nikolaus. BGZ wird zur Weihnachtswerkstatt  Am 25. November 2021 fanden sich handwerklich begeisterte Kinder, Lehrerinnen und Mitglieder des Bundes der Deutschen in Böhmen zum siebten Mal im BGZ Pilsen zusammen, um im Rahmen des Seminars […]


Posted inPolitik

Harter Lockdown in Tschechien nach Weihnachten

Ab dem 27. Dezember gelten in Tschechien verschärfte Corona-Maßnahmen. Geschäfte müssen schließen, die nächtliche Ausgangssperre gilt bereits ab 21 Uhr, auch an Silvester. Die tschechischen Corona-Zahlen waren in den letzten Tagen wieder deutlich gestiegen. Für Dienstag meldeten die Behörden über 10.000 Neuinfektionen, der höchste Wert seit dem 6. November. Gestiegen ist auch die Positiven-Rate. Bei […]



Posted inForum der Deutschen

Traditionen und Bräuche der deutschen Minderheit im Advent

Der Advent ist da! Diese Zeit in Erwartung des Weihnachtsfests ist voller Gedenktage, Traditionen und Bräuche. Einige davon, die teilweise auch heute noch von der deutschen Minderheit in Tschechien gepflegt werden, hat Irene Kunc vom Verband der Deutschen in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) zusammengetragen. Früher, als in den nebligen Novembertagen plötzlich der Winter eintrat, trieben […]


Posted inGesellschaft

„Weihnachten im Schuhkarton“ in Tschechien

Auch in diesem Jahr führt die Diakonie Tschechien wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ durch und sorgt dafür, dass auch Kinder aus finanziell schwachen Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum finden. In Prag macht auch die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde mit. Die Weihnachtszeit ist für viele nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit und Nächstenliebe, sondern auch […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.