Bau von Straßenbahn am Wenzelsplatz beginnt
Diesen Samstag beginnen die Bauarbeiten für eine neue Straßenbahnlinie am Wenzelsplatz in Prag. Drei Jahre sollen die Bauarbeiten andauern.
Diesen Samstag beginnen die Bauarbeiten für eine neue Straßenbahnlinie am Wenzelsplatz in Prag. Drei Jahre sollen die Bauarbeiten andauern.
Wer in Prag mit dem Bus oder Trolleybus unterwegs ist, muss sich auf eine Änderung einstellen: Ab Ende Juni werden alle Haltestellen im Prager Nahverkehrsnetz nur noch auf Wunsch angefahren. Zudem kommt es in den Sommermonaten durch Bauarbeiten zu zahlreichen Einschränkungen in Prag und der Mittelböhmischen Region.
Die tschechische Schienennetzverwaltung hat in dieser Woche den größten Auftrag seit einem Jahrzehnt vergeben. Der Verkehrsknoten Böhmisch Trübau (Česká Třebová) im Kreis Wildenschwert (Okres Ústí nad Orlicí) soll demnach für geschätzte 20 Milliarden Kronen (etwa 800 Millionen Euro) modernisiert werden.
Das deutsch-tschechische Abkommen über die Elbe-Wasserstraße soll nach zwei Jahren Verhandlung geschlossen werden. Dem stimmte das tschechische Abgeordnetenhaus in der vergangenen Woche zu. Die Schiffbarkeit und der Ausbau des transeuropäischen Gewässers sollen damit vertraglich gewährleistet werden.
Am 9. Mai wird die Prager Metro 50 Jahre alt. Eine Veranstaltungsreihe der Prager Verkehrsbetriebe feiert das Jubiläum.
Die Planung der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Dresden und Prag kommt weiter voran. Die Region und der Freistaat Sachsen haben die Vorzugsvariante der Deutschen Bahn mit einem 30 km langen Tunnel durch das Erzgebirge offiziell bestätigt sowie weitere Hinweise und Forderungen übergeben.
Das tschechische Autobahnnetz soll 2024 um 118,1 Kilometer erweitert werden. Das gab Verkehrsminister Martin Kupka (ODS) am vergangenen Freitag bekannt. Mit diesem Vorhaben stellt die tschechische Regierung einen Rekord auf.
Ab dem 10. Dezember gilt im tschechischen Zugverkehr der neue Fahrplan für 2024. Zu Neuerungen kommt es auch für internationale Zugreisen nach und aus Tschechien.
In dem Entwurf von Henning Larsen Architects, der am Montagabend in Prag vorgestellt wurde, soll die in den 1970er Jahren gebaute Eingangshalle durch eine hölzerne Dachkonstruktion ersetzt und der Platz vor dem Hauptbahnhof revitalisiert werden. Geplant ist außerdem eine neue Straßenbahnhaltestelle direkt vor dem Bahnhof. 2028 sollen die Arbeiten beginnen.
Gestern hatte der erste Prager Stadtbezirk ein nächtliches Verbot zur Einfahrt in die historische Altstadt erlassen und entsprechende Verkehrsschilder aufgestellt. Damit sollte dem nächtlichen Lärm, über den sich Anwohner häufig beschwerten, entgengewirkt werden. Die Schilder ließ Oberbürgermeister Svoboda heute durchstreichen, die Regelung wird vorerst wieder ausgesetzt. Nun soll die Verkehrsabteilung des Prager Magistrats die Rechtmäßigkeit […]