Wenn sich ein Berliner auf den Sudetendeutschen Tag verirrt
Vom 6. bis 8. Juni fand in Regensburg der 75. Sudetendeutsche Tag statt – mittendrin unser Landesblogger Fabian, der seine ersten Tage beim LandesEcho gleich auf großer Fahrt verbrachte.
Vom 6. bis 8. Juni fand in Regensburg der 75. Sudetendeutsche Tag statt – mittendrin unser Landesblogger Fabian, der seine ersten Tage beim LandesEcho gleich auf großer Fahrt verbrachte.
Vor knapp eineinhalb Jahren hat die deutsche Sprache in acht tschechischen Kreisen einen höheren Status erhalten. Doch bisher blieb es bei einem symbolischen Schritt. Für die Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung und Förderung des Deutschen braucht es mehr Unterstützung aus Deutschland, forderte eine Diskussionsrunde auf dem Sudetendeutschen Tag.
Der 75. Sudetendeutsche Tag in Regensburg stand im Zeichen der Verständigung: Mit einer Einladung nach Brünn für 2026 wurde erstmals die Austragung in der alten Heimat vorgeschlagen – ein historischer Schritt in den deutsch-tschechischen Beziehungen.
Auf dem Sudetendeutschen Tag Anfang Juni wird Bayerns Ministerpräsident Markus Söder der Karlspreis verliehen. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft begründet Ihre Auszeichnung mit Söders besonderem Engagement für Europa.
Beim diesjährigen 74. Sudetendeutschen Tag in Augsburg rückte Europa mehr denn je ins Zentrum des traditionellen Pfingsttreffens der Sudetendeutschen.
Am Pfingstwochenende fand in Augsburg der 74. Sudetendeutsche Tag statt. Wir haben die Höhepunkte des diesjährigen Pfingsttreffens der Sudetendeutschen für Sie festgehalten.
Der langjährige luxemburgische Premierminister und frühere Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, erhält in diesem Jahr den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Der Menschenrechtspreis geht an die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN). Die Preise werden im Rahmen des Sudetendeutschen Tags in Augsburg am kommenden Wochenende verliehen.
Vom 17. bis 19. Mai 2024 wird die Friedensstadt Augsburg Gastgeber des 74. Sudetendeutschen Tages sein, dem traditionellen Treffen von Sudetendeutschen aus aller Welt. Auch in diesem Jahr bietet das Event erneut ein buntes und vielfältiges Programm voller Kultur, Geschichte und Gemeinschaft.
Der diesjährige 73. Sudetendeutsche Tag in Regensburg stand unter einem neuen Stern der Annäherung. Zum ersten Mal sprach ein tschechischer Minister im Namen der gesamten Regierung vor den Vertriebenen und zahlreichen Gästen in der Donau-Arena. Doch nicht nur die Beziehungen zu den Sudetendeutschen, auch das Verhältnis zu Bayern sahen viele auf einer neuen Ebene der […]
Am Samstag verlieh die Sudetendeutsche Landsmannschaft in Regensburg ihren Europäischen Karlspreis an Christian Schmidt (CSU) und Libor Rouček (ČSSD). Dabei würdigte der Vertreter der Sudetendeutschen Landsmannschaft Bernd Posselt (CSU) deren jahrzehntelange Arbeit für den deutsch-tschechischen Dialog.