Posted inForum der Deutschen

Wie deutsche Minderheiten Weihnachten feiern: Slowakei

Was verbinden die deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa, oder in Zentralasien mit der Weihnachtszeit? Im zweiten Teil unserer Weihnachtsreihe „Ein Blick über den Plätzchentellerrand“ werfen wir einen Blick in die Slowakei. Heinz Schleusener vom Karpatenblatt verrät ihnen die Postanschrift des slowakischen Christkinds. Denken Sie an die passende Weihnachtsbriefmarke!


Posted inPolitik

Abschiedsbesuch in Prag: Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová erhält höchste Staatsauszeichnung

Die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová scheidet am Samstag nach fünf Jahren aus dem Amt. Ihre letzte Auslandsreise führte nach Tschechien. Als Anerkennung für ihren Beitrag zur Stärkung der tschechisch-slowakischen Beziehungen überreichte ihr Präsident Pavel auf der Prager Burg die höchste tschechische Auszeichnung, den Orden des Weißen Löwen.






Posted inMeinung

Tschechoslowakei – auch nach 30 Jahren

Einer der größten Mythen der modernen tschechischen Geschichte lautet, dass die Teilung der Tschechoslowakei der Wille der Slowaken war und dass die Tschechen ihrem Wunsch nach einem eigenständigen Staat nur nachgaben, meint unser Autor Luboš Palata. Nach 2000 habe ich mit vielen direkten Akteuren auf tschechischer wie slowakischer Seite gesprochen. Bei den Slowaken war die […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.