Wenn sich ein Berliner auf den Sudetendeutschen Tag verirrt
Vom 6. bis 8. Juni fand in Regensburg der 75. Sudetendeutsche Tag statt – mittendrin unser Landesblogger Fabian, der seine ersten Tage beim LandesEcho gleich auf großer Fahrt verbrachte.
Vom 6. bis 8. Juni fand in Regensburg der 75. Sudetendeutsche Tag statt – mittendrin unser Landesblogger Fabian, der seine ersten Tage beim LandesEcho gleich auf großer Fahrt verbrachte.
Eine Gruppe Auszubildender des PflegeCampus Regensburg hat Mitte März ein Praktikum am Universitätsklinikum Pilsen absolviert. Begleitet wurde das Praktikum vom Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem.
Der diesjährige 73. Sudetendeutsche Tag in Regensburg stand unter einem neuen Stern der Annäherung. Zum ersten Mal sprach ein tschechischer Minister im Namen der gesamten Regierung vor den Vertriebenen und zahlreichen Gästen in der Donau-Arena. Doch nicht nur die Beziehungen zu den Sudetendeutschen, auch das Verhältnis zu Bayern sahen viele auf einer neuen Ebene der […]
Der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe Bernd Posselt (CSU) war zur Pressekonferenz zum Sudetendeutschen Tag in Regensburg voll Lob für die tschechische Regierung. Er sehe eine nachhaltige Verbesserung der Beziehung zu Tschechien.
Am kommenden Pfingstwochenende findet in Regensburg der 73. Sudetendeutsche Tag statt. Neben der Verleihung der Europäischen Karls-Preise erwartet die Teilnehmer ein traditionsreiches Kulturprogramm. Auch die deutsche Minderheit aus der Tschechischen Republik ist vertreten.
Der 73. Sudetendeutsche Tag wird vom 26. bis 28. Mai in Regensburg stattfinden.
Am Samstag konnte der traditionelle deutsch-tschechische Weihnachtsaustausch der Städte Regensburg und Pilsen nach der Corona-Pause endlich wieder stattfinden. Die Regensburger Gäste konnten einiges über ihre Partnerstadt lernen und genossen die weihnachtliche Atmosphäre. Es ist zwischen Regensburg und Pilsen (Plzeň) eigentlich eine liebgewordene Tradition, den Weihnachtsmarkt der Partnerstadt zu besuchen. Aufgrund der Pandemie musste der Austausch […]
Daran hat auch die deutsche Minderheit in Tschechien Anteil, die in Regensburg stark vertreten war. Libor Schröpfer staunt: „Da komme ich zum Sudetendeutschen Tag und lande ausgerechnet am tschechischen Tisch“, sagt er zu seinen Tischgenossen. Der Bürgermeister des kleinen Städtchens Holleischen (Holýšov) südwestlich von Pilsen (Plzeň) ist das erste Mal beim großen Pfingsttreffen der Sudetendeutschen. […]