Posted inKultur

Jiří Fajt kommt an die Dresdner Kunstsammlung

Der bekannte Prager Kunsthistoriker übernimmt die Leitung der Abteilung für Internationale Angelegenheiten an der Staatlichen Kunstsammlung in Dresden. Als Generaldirektor der Nationalgalerie in Prag sorgte Jiří Fajt für großes Aufsehen. Monatelang bestimmte seine Amtsenthebung durch den Kulturminister die tschechischen Nachrichten und die internationale Kunst- und Kulturszene. Aus dem Amt entlassen wurde er nach Vorwürfen der […]


Posted inKultur

Kulturtipps: Zwischen Kunst und Klang

Auch in diesem Monat finden wieder zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Lassen Sie sich verzaubern von der Ausstellung des Gewinners des Kunstpreises 2020 im Goethe-Institut, dem Regionalbahntag (Pražský železniční den) im Masaryk-Bahnhof und den Wiener Philharmonikern auf dem internationalen Musikfestival „Dvořákova Praha“. Ausstellung des Gewinners des Kunstpreises 2020 – Freundschaft und Kunst fördern Das Goethe-Institut Tschechien […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Deutsch-tschechische Kunstausstellung „Mezipaměť“

Bis zum 31. Oktober 2021 findet in der Galerie Rudolfinum in Prag die „Mezipaměť“-Ausstellung statt. Hier können Sie Werke von deutschen und tschechischen Künstlern betrachten, die mit traditionellen und neuen Medien die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung thematisieren. Die neue Ausstellung „Mezipaměť“ („Zwischenspeicher“) in der Galerie Rudolfinum in Prag präsentiert ein deutsch-tschechisches Projekt. Hier kommen sich […]


Posted inPolitik

Bundespräsident Steinmeier gedenkt Heydrich-Attentätern

Als erstes deutsches Staatsoberhaupt besuchte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Vormittag des 26. August 2021 das Denkmal für die Heydrich-Attentäter an der St.-Cyrill-und-Method-Kirche. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte die Opfer des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Als erstes deutsches Staatsoberhaupt besuchte er das Denkmal für die Heydrich-Attentäter an der St.-Cyrill-und-Method-Kirche. In der Krypta hatten sich […]


Posted inKolumnen

Die Prager sperren sich ein – LandesBlog

Ein Spaziergang unseres Landesbloggers Tobias endete abrupt vor verschlossenen Toren am Moldauufer. Der abgeriegelte Wohnblock offenbarte auf den zweiten Blick jedoch eine unschöne Seite Prags, von der er vorher nichts ahnte. Bei einem Sonntagsspaziergang kann man in Prag so einiges entdecken. Vor allem das Ufer der Moldau lädt zum ausgiebigen Flanieren ein. Bei meinem letzten […]


Posted inWirtschaft

Wie man in Prag E-Scooter fahren kann

E-Scooter gehören jetzt schon seit fast drei Jahren zu Prag dazu und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Das liegt an der schnellen und einfachen Nutzung. Vor, während und nach einer Fahrt sind jedoch einige Dinge zu beachten. Wo, bei wem und wie man in Prag E-Scooter fahren kann, erfahren Sie hier. Wo kann ich […]


Posted inForum der Deutschen

Medienwerkstatt Teil 5: Stahl, Glas und Beton – Brutalistische Architektur in Prag und Leipzig

Brutalistische Architektur verzeichnet eine stetig wachsende Fangemeinde. Auch in Leipzig und Prag sind/waren derartige Gebäude zu finden. Mathilde Stangenberger besuchte zwei dieser Bauten, die Messehalle 14 in Leipzig und bereits zu einem früheren Zeitpunkt das Transgas-Gebäude im Prager Stadtteil Vinohrady, das bereits 2019 abgerissen wurde.   Sowohl in Leipzig als auch in Prag lässt sich […]


Posted inKolumnen

Schwimmen im Prager Kulturdenkmal – LandesBlog

Unser LandesBlogger Jonas hat schon mehrere Anläufe unternommen, eine geeignete Badestelle in Prag zu finden. Dieses Mal versucht er es im Schwimmstadion Podolí, einem geschichtsträchtigen Ort mit besonderer Architektonik. An diesem Tag bleibt die Tribüne leer. Wo sonst Hunderte Menschen um die besten Plätze buhlen und sich unter den Sonnenstrahlen räkeln, bleibt der steinerne Untergrund […]


Posted inUnterwegs

Gutshaus zum Einkehren – Ahoj aus Prag!

Das Gutshaus Kajetánka (usedlost Kajetánka) ist eine idyllische Ruheoase mitten in Prag 6. Dieser versteckte Ort hat eine ereignisreiche Vergangenheit. Eingerahmt von modernen Hochhäusern und viel befahrenen Straßen, bietet sich das Gutshaus Kajetánka in der Radimova 2393/12 in Břevnov (Prag 6) als eine wahre Ruheoase an. Der idyllische kleine Bach Brusnice wird vor dem Gebäude […]


Posted inKolumnen

Gedanken einer Tramfahrt – LandesBlog

Die erste Fahrt mit der Tram hat bei unserem Landesblogger Tobias Eisch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Aus dem Prager Alltag ist diese kaum wegzudenken, doch für die Bewohner der Hauptstadt wird sie immer unattraktiver. Eine meiner ersten Erinnerungen an Prag ist eng verbunden mit der Tram. Bevor ich das erste Mal hier war, kannte ich […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.