Posted inPolitik

Bohuslav Svoboda ist neuer Prager Oberbürgermeister

Knapp fünf Monate nach den Kommunalwahlen wählte die Prager Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch den 79-jährigen Svoboda (ODS) zum neuen Oberbürgermeister („Primator“), der nun eine Koalition aus SPOLU, Piraten und STAN anführt. Es waren die längsten Koalitionsverhandlungen in der Geschichte der tschechischen Hauptstadt. Zdeněk Hřib von der Piraten-Partei, der Prag seit November 2018 anführte, ist damit offiziell […]





Posted inGesellschaft

Kirche will Prager Heinrichsturm verkaufen

Die Prager Erzdiözese will den Prager Heinrichsturm (Jindřišská věž) für über 100 Millionen Kronen (ca. 4 Mio. Euro) verkaufen. Sie erhielt für den bei Touristen beliebten Glockenturm bereits drei Dutzend Angebote. Der Heinrich-Turm ist als der größte freistehende Prager Glockenturm ein beliebtes Ziel bei Touristen. Man hat von dort eine wunderschöne Aussicht über die tschechische […]


Posted inForum der Deutschen

Prager Schüler auf den Spuren der deutschen Minderheit

Zusammen mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik begaben sich Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach deutschen Spuren in der Nähe ihrer Schule auf Letná.  Ilyas Zivana, ifa-Kulturmanager der Landesversammlung, gestaltet und betreut das Projekt an der Fakultätsgrundschule „Fakultní základní škola“ Umělecká in Prag-Letná in Zusammenarbeit mit der Deutschlehrerin Lenka Svobodová, die ihren Unterricht […]


Posted inGesellschaft

Wieder kein Neujahrsfeuerwerk in Prag

Erst Corona, jetzt die Energie-Krise: Auch in diesem Jahr organisieren viele Städte in Tschechien kein offizielles Silvesterfeuerwerk. Seit 2020 wurden die Neujahrsfeuerwerke in allen größeren und kleinen Städten wegen der Corona-Pandemie abgesagt, in der Hoffnung, dieses Spektakel in ruhigere Zeiten nach der Pandemie zu verlegen. Doch die Energiekrise zwingt viele Städte zu einer erneuten Absage […]


Posted inKultur

Ballett-Sehnsucht in Prag

Das Ständetheater führt das Ballett „Endstation Sehnsucht“ von John Neumeier auf. Ballettfreunde können sich in Prag auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Das Nationaltheater führt im Ständetheater die Inszenierung „Endstation Sehnsucht“ in einer Choreographie von John Neumeier auf. Dabei handelt es sich um eine Neuinszenierung des amerikanischen Star-Choreografen, der das Ballett 1983 erstmals in Hamburg […]


Posted inUnterwegs

Der Balkon der Samtenen Revolution – Ahoj aus Prag!

Als der Schriftsteller Václav Havel, die weltweit bekannte Symbolfigur des Widerstandes, und Alexander Dubček, der 1968 gestürzte Architekt des Prager Frühlings, vor der Menge erschienen, brach riesiger Jubel aus. Der gemeinsame Auftritt der beiden am 23. November 1989 auf diesem Balkon gab den Menschen endgültig die Hoffnung, dass der Spuk des Kommunismus bald vorbei sein werde. 300.000 Menschen hatten sich hier […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.