Posted inForum der Deutschen

Foto-Ausstellung: Bilder deutscher Gräber erzählen ihre Geschichte

Am Sonntagabend eröffnete die Jugendorganisation der deutschen Minderheit in Tschechien, JUKON, die Ausstellung „Deutsche Gräber in Tschechien”. Die Ausstellung, die noch bis Anfang November im ersten Stock des Instituts für Translatologie der Karls-Universität (Hybernská 3, Palais Spork) zu sehen ist, ist das Ergebnis eines Fotowettbewerbs.


Posted inForum der Deutschen

Medienwerkstatt Teil 5: Stahl, Glas und Beton – Brutalistische Architektur in Prag und Leipzig

Brutalistische Architektur verzeichnet eine stetig wachsende Fangemeinde. Auch in Leipzig und Prag sind/waren derartige Gebäude zu finden. Mathilde Stangenberger besuchte zwei dieser Bauten, die Messehalle 14 in Leipzig und bereits zu einem früheren Zeitpunkt das Transgas-Gebäude im Prager Stadtteil Vinohrady, das bereits 2019 abgerissen wurde.   Sowohl in Leipzig als auch in Prag lässt sich […]


Posted inForum der Deutschen

Medienwerkstatt: Teil 1 – Reichenberger Spuren in Augsburg

Im Rahmen der digitalen Medienwerkstatt „Visual Storytelling – mit Fotos eine Geschichte erzählen“, veranstaltet vom Karpatenblatt und LandesEcho, begab sich Jonas Klimm auf Reichenberger Spuren in seiner Heimatstadt Augsburg und besuchte u.a. die dortige Reichenberger Heimatstube. Der 1933 in Hermannsthal (Jeřmanice) bei Reichenberg (Liberec) geborene Sudetendeutsche Rudolf Simm leitet das „kleinste Museum Augsburgs“: Die Reichenberger […]


Posted inForum der Deutschen

Der fotografierende Priester

Rudolf Jenatschke war ein leidenschaftlicher Fotograf in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und Priester. Ein Bildband zeigt nun bislang unbekannte historische Aufnahmen Nordböhmens. Die Aufnahmen sind dramatisch. Menschen rennen durch das Bild. Einige tragen etwas unter dem Arm. Auf einem anderen Foto hat eine Gruppe von Menschen riesige Säcke um sich gestapelt. Im Hintergrund […]


Posted inKultur

Der König der tschechischen Straßenfotografie: Kulturtipps vom 6. bis 12. Dezember

Für Fans der Straßenfotografie halten wir in den Kulturtipps eine interessante Ausstellung bereit. Der Salon der tschechischen Fotografie zeigt u.a. Werke von František Dostál, dem „tschechischen König der Straßenfotografie“. Außerdem in den Kulturtipps: im Museum Kampa widmet sich eine Ausstellung der Vielfältigkeit von Strukturen, eine alte Brauerei wird mit neuem Leben erfüllt, das Kunstzentrum Bubec […]


Posted inKultur

Im Dialog mit Helmut Newton

Die Bilder des Starfotografen kehren für eine Retrospektive nach Prag zurück. Neben seine Bilder treten weitere von Fotografenkollegen. Als 2004 die Galerie Leica auf der Prager Burg die erste Helmut-Newton-Ausstellung in Tschechien eröffnete, erreichte sie rasch einen Besucherrekord. Seine selbstbewussten, furchtlosen, oft auch provozierenden Nacktbilder von Frauen (Big Nudes), die Newton manchmal mit Stöckelschuhen und […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.