Europäisches Kino in Tschechien
Bereits zum 30. Mal findet ab 20. April das Eurofilmfest statt. Besucher dürfen sich auf 40 Filme aus 30 Ländern freuen.
Bereits zum 30. Mal findet ab 20. April das Eurofilmfest statt. Besucher dürfen sich auf 40 Filme aus 30 Ländern freuen.
Am vergangenen Wochenende fand im Rudolfinum die 30. Verleihung des Böhmischen Löwen statt. Der biografische Film „Il Boemo“ über das Leben des Komponisten Josef Mysliveček gewann sechs Löwen.
Am 4. März um 13.00 Uhr findet im Prager Veitsdom ein Abschiedsgottesdienst für den berühmten slowakischen Filmemacher Juraj Jakubisko statt. Jakubisko war am 24. Februar im Alter von 84 Jahren gestorben. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem mit seinen Filmen „Frau Holle“ (tsch. „Perinbaba“) und „Bathory – Die Blutgräfin“ bekannt.
Schon traditionell zeigt das Festival des deutschsprachigen Films im Herbst aktuelle Produktionen aus drei Ländern. Wir geben einige Empfehlungen. Oktober und November gehören in Tschechien dem deutschsprachigen Film. DAS FILMFEST zeigt in drei Städten eine Auswahl von Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Prag, Brünn (Brno) und in diesem Jahr auch in Olmütz […]
Unsere Kulturtipps für das Wochenende und die kommenden Tage bieten Unterhaltung in ganz Tschechien: von Karneval in Komotau und Reichenberg über eine Buchvorstellung in Prag bis hin zu einer Filmvorführung in Olmütz. Filmvorführung: M – Eine Stadt sucht einen Mörder Die Forschungsbibliothek Olmütz (vědecká knihovna v Olomouci) bietet am Montag, den 14. Februar, eine Vorstellung […]
Am 1. Februar bietet die Galerie Rudolfinum mit der Vorstellung einer Publikation zur DDR-Kunst sowie der Vorführung eines deutschen Spielfilms ein umfassendes Kulturerlebnis. Am Dienstag, den 1. Februar, wird in der Galerie Rudolfinum erstmals der 2021 erschienene Sammelband: „Umění z NDR. Dědictví na obtíž?“ (Kunst aus der DDR. Ein ärgerliches Erbe?), in tschechischer Sprache vorgestellt, der sich mit […]
Heute erscheint in Tschechien eine norwegische Neuverfilmung des altbekannten Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Eine Kussszene zwischen zwei Männern sorgte in Tschechien für Verwirrung. Am 12. November 2021 wurde die gleichnamige Neuverfilmung erstmalig in Norwegen aufgeführt und am 23. Dezember erscheint er auch in den tschechischen Kinos, in einigen schon am vierten Adventswochenende in der […]
Fans von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf den Märchenfilm im Fernsehen freuen. Dabei ist der Film in Deutschland um einiges öfter als in Tschechien zu sehen. „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, ist der Weihnachtsklassiker schlechthin. Das Märchen, in dem die junge Libuše Šafránková (1953-2021) mit Pavel Trávníček (*1950) 1973 spielte, […]
Film, Literatur, Musik und Kunst kommen in der folgenden Woche auf Sie zu, mit dem queeren Filmfestival „Mezipatra“, einer Diskussion über zeitgenössische deutschsprachige Literatur und der Kunstausstellung „Dechem“ von Martin Stranka. Kunstausstellung „Dechem“ im Ausstellungsraum Mánes In der Galerie Mánes (Masarykovo nábř. 250/1, 110 00 Nové Město) in Prag findet vom 1. bis 30. November […]
In diesem Jahr feiert der Deutsche Fußball Club Prag (DFC) seinen 125. Geburtstag. An seine geschichtsträchtige Vergangenheit erinnert nun ein Dokumentarfilm, der in der vergangenen Woche seine Premiere feierte. Den Film über den DFC initiierte Thomas Oellermann, Vorstandsmitglied des DFC Prags, gemeinsam mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Am 14. Oktober […]