Deutschsprachiges Kino in Tschechien: DAS FILMFEST startet bald
Von Prag über Aussig und Olmütz bis Brünn: DAS FILMFEST zeigt ab Mitte Oktober aktuelle Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Von Prag über Aussig und Olmütz bis Brünn: DAS FILMFEST zeigt ab Mitte Oktober aktuelle Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Die neuste Verfilmung der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland über Franz Kafka wurde für das 73. Filmfestival in San Sebastián ausgewählt. Der Film feiert seine Weltpremiere in Toronto. Anschließend wird er auf dem bedeutenden Festival in Spanien gezeigt, bevor er in den tschechischen und deutschen Kinos startet.
Die schweizerisch-deutsche Schauspielerin Karin Lesch ist tot. In Tschechien war sie vor allem durch ihre Rolle als Königin und Mutter des Prinzen (Pavel Trávníček) im Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt.
Zum 18. Mal präsentiert „Das Filmfest“ eine Auswahl der neuesten Filmproduktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Auftakt macht das Filmfest in Prag.
Seit letzter Woche kann man Václav Havel wieder auf der Leinwand begegnen. Der Dokumentarfilm von Petr Jančárek, der die letzten Jahre des tschechischen Ex-Präsidenten von seinen bekannten und weniger bekannten Seiten zeigt, läuft jetzt in den tschechischen Kinos.
Unter dem Motto DAS SOMMERKINO zeigen Sommerkinos in Prag, Brünn und auch in Reichenberg von Ende Juni bis September eine Auswahl preisgekrönter deutschsprachiger Filme. Der neunte Jahrgang von DAS SOMMERKINO lockt mit einer Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Komödien und Psychothrillern. Zum Programm gehören auch einige Filmklassiker.
Bereits zum 30. Mal findet ab 20. April das Eurofilmfest statt. Besucher dürfen sich auf 40 Filme aus 30 Ländern freuen.
Am vergangenen Wochenende fand im Rudolfinum die 30. Verleihung des Böhmischen Löwen statt. Der biografische Film „Il Boemo“ über das Leben des Komponisten Josef Mysliveček gewann sechs Löwen.
Am 4. März um 13.00 Uhr findet im Prager Veitsdom ein Abschiedsgottesdienst für den berühmten slowakischen Filmemacher Juraj Jakubisko statt. Jakubisko war am 24. Februar im Alter von 84 Jahren gestorben. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem mit seinen Filmen „Frau Holle“ (tsch. „Perinbaba“) und „Bathory – Die Blutgräfin“ bekannt.
Schon traditionell zeigt das Festival des deutschsprachigen Films im Herbst aktuelle Produktionen aus drei Ländern. Wir geben einige Empfehlungen. Oktober und November gehören in Tschechien dem deutschsprachigen Film. DAS FILMFEST zeigt in drei Städten eine Auswahl von Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Prag, Brünn (Brno) und in diesem Jahr auch in Olmütz […]