Diskussionsrunde zu Fußball und Antisemitismus
Diese Woche diskutierten Experten in der Deutschen Botschaft über Fußball und Antisemitismus. Unter den Gästen befand sich auch der bekannte Sportjournalist Marcel Reif.
Diese Woche diskutierten Experten in der Deutschen Botschaft über Fußball und Antisemitismus. Unter den Gästen befand sich auch der bekannte Sportjournalist Marcel Reif.
Das Gebäude der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag hat am vergangenen Freitag eine besondere Ehrung erhalten. Dort weist nun eine Gedenktafel auf den „Ort der Demokratiegeschichte“ hin. Es ist der erste außerhalb Deutschlands.
Hatten Sie während der Wende 1989 das Gefühl, Teil der Geschichte zu sein? Diese Frage stellte sich unser Landesblogger Tim, bevor er zum Tag der offenen Tür in der Deutschen Botschaft in Prag aufbrach.
Heute vor 35 Jahren: Kaum hatte am 30. September 1989 um 18.59 Uhr Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher die erlösenden Worte gesprochen, begann für Tausende Menschen die Reise zur Freiheit.
Für seine Unterstützung der sudetendeutschen Volksgruppe zeichnete der Sudetendeutsche Landesverband Bayern den deutschen Botschafter in Prag, Andreas Künne, mit der Verdienstmedaille in Gold aus.
Am Wochenende öffnet das Pilsner Amphitheater wieder für Opernliebhaber. Es findet die „Nacht der Oper“ statt. Außerdem gibt es ein Eiscremefestival, beginnt das Tanzfestival „KoresponDance“ und lädt die deutsche Botschaft zum Tag der offenen Tür ein. Drama und Musik in Pilsen Auch in diesem Jahr veranstaltet das Pilsner Amphitheater wieder die „Nacht der Oper“ (Noc […]
Der langjährige Diplomat ist der Nachfolger von Christoph Israng. Als zentrales Ziel seiner Amtszeit nennt Künne die Vertiefung der deutsch-tschechischen Beziehungen. Andreas Künne ist der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Tschechien. Am Dienstag traf er in einem offiziellen Akt mit Staatspräsident Miloš Zeman auf der Prager Burg zusammen, um diesem das Beglaubigungsschreiben des Bundespräsidenten […]
Für seine Leistungen um die deutsch-tschechischen Beziehungen und seinen Einsatz für den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur in Tschechien ist Martin Dzingel, Präsident der Landesversammlung, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Der deutsche Botschafter in Prag, Christoph Israng, überreichte ihm die Auszeichnung am Mittwoch in der Deutschen Botschaft. Seit zehn Jahren ist Martin Dzingel Präsident […]
Am Montag, den 7. September, wurde dem tschechischen Politiker, ehemaligen Kulturminister und laisierten Theologen, Daniel Herman, das große Verdienstkreuz mit Stern durch den deutschen Botschafter in Prag, Dr. Christoph Israng, überreicht. Ausgezeichnet wurden seine Verdienste um die deutsch-tschechische Verständigung und Versöhnung. „Wir schätzen den unermüdlichen und überwiegend ehrenamtlichen Einsatz von Daniel Herman in den deutsch-tschechischen […]
Der Soziologe, Religionsphilosoph und Priester Prof. Tomáš Halík wurde für seine Verdienste um die deutsch-tschechische Versöhnung sowie für sein Engagement für Humanismus, interreligiösen und internationalen Dialog mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Am 18. Oktober verlieh Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Tomáš Halík für dessen Verdienste […]