Zukunftsfonds feiert Jubiläum
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds feiert Anfang September sein 25-jähriges Jubiläum in Berlin. Unter anderem beim Bürgerfest im Schloss Bellevue.
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds feiert Anfang September sein 25-jähriges Jubiläum in Berlin. Unter anderem beim Bürgerfest im Schloss Bellevue.
Am Mittwoch hat der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds mehr als 1,5 Millionen Euro (ca. 35,5 Millionen Tschechische Kronen) freigegeben, mit denen zivilgesellschaftliche Projekte in Deutschland und Tschechien unterstützt werden.
Unter dem Titel #DerDieDas kamen vom 16. bis zum 20. Mai in Prag mehrere hundert Menschen zusammen, um ihre Kompetenzen bei der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache zu erweitern.
Journalisten haben die Möglichkeit, sich für ihre Arbeit im deutsch-tschechischen Kontext belohnen zu lassen. Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds schreibt gemeinsam mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und dem Syndikát novinářů acht Preise für herausragende Berichterstattung aus.
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds sucht ab sofort wieder „Enthusiasten und Macher“, die im Programm „Ein Jahr an der Grenze“ im deutsch-tschechischen Grenzgebiet Projekte organisieren und durchführen möchten. Die Bewerbung ist noch bis 19. März möglich.
Der plötzliche Tod des Übersetzers und Dolmetschers sowie ehemaligen Geschäftsführers des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Joachim Bruss, erfüllt seine Wegbegleiter und Freunde mit tiefer Trauer. Mit ihm geht ein großer Brückenbauer zwischen Deutschen und Tschechen. Ans Herz legen möchten wir Ihnen ein Gespräch, das wir 2017 mit Joachim Bruss geführt haben und nun in memoriam veröffentlichen. Darin […]
Das Jahresthema des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds für 2023 lautet „Bloß nicht durchdrehen – gemeinsam sind wir stark!“ und bezieht sich auf aktuelle Probleme wie die Klimakrise, die Pandemie und den Ukrainekrieg sowie deren Auswirkungen auf unser Leben. Durch die aktuellen Krisen haben die Menschen mit Angst, Hilflosigkeit und Resignation zu kämpfen. Dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds ist in […]
Am Freitag, den 11. November, fand in Bamberg die Verleihung des deutsch-tschechischen Journalistenpreises 2022 statt. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr insgesamt neun Autoren aus Deutschland und Tschechien. Mit dieser Verleihung ehrt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds gemeinsam mit den Journalistenverbänden beider Länder jährlich niveauvolle, objektive und verantwortungsvolle Berichterstattung, die über alltägliche Themen hinausgeht und die einen besonderen […]
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet mehrere Förderprogramme an, um gezielt den Austausch zwischen deutschen und tschechischen Schulen zu unterstützen. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Restriktionen haben den deutsch-tschechischen Austausch vor Herausforderungen gestellt. Viele Projekte und Schüleraustausche konnten aufgrund der Pandemie nicht stattfinden und sind auch mit dem Ende der Beschränkungen nur langsam wieder angelaufen. Darauf […]
Vor fünf Jahren stand die Brücke/Most-Stiftung vor dem Aus. Inzwischen ist sie wieder zurück, dank des Einsatzes wichtiger Partner. Es ist Tag Zwei der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft. Tschechien ist in aller Munde. Doch dieser Termin lässt aufhorchen. Die Brücke/Most-Stiftung lädt zum 25-jährigen Jubiläum in die Brücke-Villa im Dresdner Stadtteil Blasewitz. „Wir sind wieder da, auch wenn […]