Posted inGesellschaft

Zukunftsfonds unterstützt Denkmalsanierungen und weitere Projekte

Der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds hat in der vergangenen Woche die Mittel für die Unterstützung von 159 neuen Projekten der deutsch-tschechischen Verständigung freigegeben. Für die Förderung der Projekte, von denen sich im kommenden Jahr viele mit der Sanierung von Denkmälern und Gedenkstätten befassen, stehen nach der Beratung im tschechischen Außenministerium 1,4 Millionen Euro zur Verfügung.



Posted inGesellschaft

Deutsch-tschechischer Journalistenpreis 2023 vergeben

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat am Freitagabend in Prag zum achten Mal den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis verliehen. Insgesamt neun Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland und Tschechien wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Viele der prämierten Beiträge beschäftigen sich mit den schwierigen und düsteren Kapiteln der gemeinsamen deutsch-tschechischen Geschichte.


Posted inGesellschaft

Franz Kafka und sein Erbe: Der Zukunftsfonds ruft zu innovativen Projekten auf

Im Jahr 2024 jährt sich der Todestag von Franz Kafka zum 100. Mal. Um an das Leben und das Werk des prägenden Literaten zu erinnern, hat der deutsch-tschechische Zukunftsfonds ein Sonderförderprogramm ausgeschrieben. Im Mittelpunkt sollen dabei Projekte stehen, die sich mit Kafkas Wirken im deutsch-tschechischen Kontext beschäftigen.  Die kulturelle Vielfalt in Böhmen, Mähren und Schlesien […]




Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.