Tschechien ist eines der wenigen Länder, in dem es zwei Hausnummern gleichzeitig gibt. Wie das gekommen ist und was die Nummern bedeuten, erklärt unser Autor von „Ahoj aus Prag!“. Keine Frage: Die Kartusche aus feinem Stuck mit dem hübschen Löwenkopf macht schon etwas her. Sie befindet sich über dem Türsturz des um 1905 gebauten neobarocken […]
Das Dreiländereck entdeckte seinen Marco Polo
Der Asienreisende Marco Polo ist jedem bekannt. Wer weiß aber, dass in Deutsch Gabel (Jablonné v Podještědí) im 16. Jahrhundert ein ähnlicher Abenteurer lebte? Rund drei Jahrhunderte nach Marco Polo machte sich der Sohn eines lutherischen Pastors aus Deutsch Gabel, Georg Tektander (1581–1614), auf den Weg von Prag zum persischen Hof. Seine fast vergessene Geschichte wird […]
Das neue LandesEcho 4/2021 ist da!
In der April-Ausgabe lesen Sie: welcher Film beim bedeutendsten tschechischen Filmpreis „Český lev“ die meisten Auszeichnungen gewann, welche Antworten das Symposium der Ackermann-Gemeinde auf die aktuellen Herausforderungen in Europa fand sowie ein Interview mit Martin Kastler, dem Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde, warum zwangssterilisierte Frauen der Roma-Minderheit auf Entschädigung hoffen dürfen, sowie mehr über einen der bedeutendsten […]
Germanistiktagung holt zehnten Geburtstag nach
Nach der kurzfristigen Absage im März 2020 konnte dieses Jahr der Jubiläumsjahrgang der Prager Germanistischen Studierendentagung (PRAGESTT) vom 11. bis 13. März 2021 wieder stattfinden, und zwar online aus Prag. Noch Anfang März 2020 wollten sich die Organisatoren mit allen Teilnehmern der Studierendenkonferenz wie in den Jahren zuvor in dem großen Seminarraum mit der schönen […]
Keine Lebensmittelquote in tschechischen Supermärkten
Das tschechische Parlament erteilte der umstrittenen Lebensmittelquote eine Absage. In tschechischen Supermärkten wird es vorerst keine Quoten für Lebensmittel aus heimischer Produktion geben. Am Dienstag folgte das Unterhaus dem Oberhaus und beschloss das Lebensmittelgesetz ohne die umstrittene Novelle, nach der ab 2022 mindestens 55 Prozent der in Supermärkten angebotenen Lebensmittel aus tschechischer Produktion stammen sollte. […]
Wie Präsident Zeman Tschechien umformt
Binnen einer Woche müssen zwei Minister auf Verlangen von Präsident Zeman gehen. Ein potentieller Nachfolger verweigerte sich. Lubomír Zaorálek ist unter den tschechischen Politikern alles andere als ein heuriger Hase. Der derzeitige Prager Kulturminister gehört seit vielen Jahren zu den prominentesten Sozialdemokraten. Von 2002 bis 2006 war er Präsident des Abgeordnetenhauses, von 2010 bis 2013 […]
Deutschland beendet Grenzkontrollen zu Tschechien
Deutschland wird die Grenzkontrollen zu Tschechien nicht weiter verlängern. Ab Donnerstag will die Bundespolizei nur noch per Schleierfahndung an der deutsch-tschechischen Grenze kontrollieren. Die aktuellen Kontrollen durch die Bundespolizei an der deutsch-tschechischen Grenze werden mit Ablauf des Mittwochs nicht mehr verlängert. Das teilte am Dienstag ein Sprecher des deutschen Innenministeriums dem tschechischen Botschafter in Deutschland, […]
Die goldene Gans am Wenzelsplatz – Ahoj aus Prag!
Die goldene Gans, die goldene Eier legt, ist nicht nur Blickfang. Sie ist auch Namensgeberin des Hotels zur Goldenen Gans (Hotel Zlatá Husa), das sich in bester Lage auf dem Wenzelsplatz (Václavské náměstí 839/7) befindet. Das Hotel ist nach dem gegenüber liegenden Hotel Adria (vormals Neptun) das zweitälteste Hotel am Platze. Es wurde in den […]
Im Nachtzug nach Brüssel und Amsterdam
RegioJet plant gemeinsam mit einem niederländischen Partner Nachtzüge von Prag in die belgische und niederländische Metropole. Es wird wieder im Zug geschlafen. Während die Deutsche Bahn (DB) vor über vier Jahren aus dem Nachtzuggeschäft ausgestiegen ist, sind andere in das nächtliche Reisen auf der Schiene treu geblieben. An erster Stelle die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die […]
Falscher Stolz
Warum eigentlich wollte Prag in der Zeit der höchsten Not das Hilfsangebot aus Deutschland nicht annehmen, Covid-Patienten aufzunehmen? Warum holpert es gelegentlich in den deutsch-tschechischen Beziehungen? Unser Kommentator vermutet die Ursache tief innen auf tschechischer Seite. Ich habe in den vergangenen Wochen immer wieder mal als Gast an zumeist abendlichen Internet-Veranstaltungen deutscher und tschechischer Organisatoren […]