Posted inUnterwegs

An der Quelle des Brutalismus – Ahoj aus Prag!

Prag – das ist nicht nur Altstadt. Es ist auch ein Paradies für diejenigen, die den in den 1960er/1970er Jahren in Ost und West aufkommenden Architekturstil lieben, der kühne Konstruktionen in Stahl, rohem Beton und Glas formte, und den man heute liebevoll Brutalismus nennt. Wenn man herausfinden will, wo der Brutalismus in Prag seinen Ursprung […]

Posted inWirtschaft

Škoda trotzt der Pandemie

Weniger Umsatz, Gewinneinbruch und sinkende Lieferungen: Der tschechische Autobauer Škoda präsentierte auf seiner Jahrespressekonferenz ernüchternde Zahlen. Trotzdem verzeichnet das Unternehmen für 2020 einen deutlichen Gewinn. In Zukunft setzt Škoda verstärkt auf Elektromobilität, auch der Bau einer Batteriefabrik ist im Gespräch. Trotz der Schwierigkeiten rund um die Corona-Pandemie schließt der tschechische Autohersteller Škoda das vergangene Jahr […]

Posted inKultur

„Königin des tschechischen Chansons“ verstorben

Am Dienstag, den 23. März, verstarb in einem Prager Krankenhaus im Alter von 89 Jahren die Chanson-Sängerin Hana Hegerová. Zu ihrem Repertoire gehörten auch Lieder von Édith Piaf. Hana Hegerová wurde 1931 in Preßburg (Bratislava) als Carmen Mária Štefánia Farkašová-Čelková geboren. Den Namen soll ihre Großmutter – eine Opernliebhaberin – ausgewählt haben. Hegerovás Lebensweg als […]

Posted inForum der Deutschen

Ein Olmützer auf der Suche nach seinen Wurzeln

Am Samstag beginnt in Tschechien die nächste Volkszählung. Die Angabe zur Volkszugehörigkeit ist freiwillig. Wir haben mit einem jungen Erwachsenen gesprochen, der aber schon weiß, wie er die Frage beantworten wird. Wo komme ich her und wo liegen meine Wurzeln? Wer waren meine Vorfahren? Das sind Fragen, die in Familien hierzulande in der Vergangenheit nicht […]

Posted inGesellschaft

Tandem setzt neue Schwerpunkte im Jugendaustausch

In den kommenden Jahren wird die internationale Jugendarbeit zwischen Deutschland und Tschechien unter dem Schwerpunkt Beteiligung, Demokratie und Diversität stehen. Das teilte das Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem am Dienstag mit. Zudem weiht die Organisation eine neue Online-Plattform für Jugendbegegnungen ein. Das Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch „Tandem“ setzt für seine Arbeit in den kommenden zwei Jahren […]

Posted inGesellschaft

Tschechien gedenkt der Corona-Opfer

Heute vor einem Jahr starb in Tschechien die erste Person an Covid-19, inzwischen beklagt das Land knapp 25.000 Corona-Tote. Für jedes Opfer steht eines der fast 25.000 Kreuze auf dem Prager Altstädter Ring, welche die Organisation „Eine Million Momente für die Demokratie“ auf das Pflaster malte. Glockenläuten um Punkt 12: Ein kleines Mädchen schreitet an […]

Posted inForum der Deutschen

„Junges Netzwerk Zukunft“ gegründet

Im Dezember 2020 hat Thomas Konhäuser, Geschäftsführer der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, eine neue Kooperationsmöglichkeit ins Leben gerufen. Das „Junge Netzwerk Zukunft“ soll die VertreterInnen der Jugendorganisationen der deutschen Minderheiten mit den JugendvertreterInnen der Heimatvertriebenenverbände enger verbinden. Ziel der Kulturstiftung ist es, mit der Austauschplattform zur Entfaltung eines neuen europaweiten Dialogs beizutragen. In Deutschland verfügen […]

Posted inIm Gespräch

„Es wird ein Unternehmenssterben geben“

Patrick Reitinger von der Universität Bamberg untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen der Grenzschließung in der deutsch-tschechischen Grenzregion. Das LandesEcho sprach mit ihm darüber, wie Unternehmen und Pendler damit umgehen und welche langfristigen Folgen für die Region zu erwarten sind. Lust auf mehr? Das komplette Interview gibt es zum Nachlesen in der aktuellen März-Ausgabe des LandesEcho.

Posted inKolumnen

„Napoleons Tisch“ und die Sonne von Austerlitz – LandesBlog

Von Enklaven und Pachtverträgen: Ländergrenzen und Staatsgebiete halten so manches Kuriosum bereit. Diesmal widmet sich unser Landesblogger einem französischen Hügel in Mähren und dem tschechischen Teil des Hamburger Hafens. Deutschland, Polen, Slowakei und Österreich – schon während der Schulzeit im Geographie-Unterricht dürften die meisten Kinder gelernt haben, welches die Nachbarländer Tschechiens sind. Doch nimmt man […]

Posted inWirtschaft

Tschechien plant Institut für Virologie nach deutschem Vorbild

Im vergangenen Dezember kündigte die Präsidentin der tschechischen Akademie der Wissenschaften den Aufbau eines Nationalen Institutes für Virologie an. Die Planungen an dem Projekt schreiten voran, aber wichtige Fragen zur Finanzierung sind bisher nicht abschließend geklärt. Die Planungen für den Aufbau eines Nationalen Instituts für Virologie in Tschechien schreiten weiter voran. Wie die Vorsitzende der […]