Posted inUnterwegs

Die goldene Gans am Wenzelsplatz – Ahoj aus Prag!

Eine goldene Gans ist Namensgeberin des Hotels zur Goldenen Gans (Hotel Zlatá Husa) auf dem Prager Wenzelsplatz. Foto: Detmar Doering

Die goldene Gans, die goldene Eier legt, ist nicht nur Blickfang. Sie ist auch Namensgeberin des Hotels zur Goldenen Gans (Hotel Zlatá Husa), das sich in bester Lage auf dem Wenzelsplatz (Václavské náměstí 839/7) befindet.

Das Hotel ist nach dem gegenüber liegenden Hotel Adria (vormals Neptun) das zweitälteste Hotel am Platze. Es wurde in den Jahren 1909/10 durch den Architekten und Bauunternehmer Matěj Blecha nach den Plänen des berühmten Architekten Emil Králíček erbaut. Im Jahre 1912 wurde das Hotel dann feierlich eröffnet. Möglicherweise war es dann doch keine Gans, die für den Besitzer goldene Eier legte. Jedenfalls: Im Jahre 1924 übernahm das daneben gelegene Hotel Ambassador, das im Jahre 1922 seine Pforten eröffnet hatte, den Hotelbetrieb der Goldenen Gans, der jetzt quasi in zwei Gebäuden stattfindet.

Foto: Detmar Doering

Emil Králíček war damals einer der großen aufstrebenden Stars unter den Prager Architekten. Das Zlatá Husá ist noch ein Frühwerk im strengen geometrischen Spät-Jugendstil, den er sich zu Beginn noch verpflichtet fühlte. Wirkliche Bekanntheit erreichte er aber später als Pionier des Kubismus – zum Beispiel mit dem Diamant Haus von 1912. Die Jugendstil-Reliefs und -ornamente, sowie die ägyptisierenden Skulpturen unter dem Dachgiebel machen aber auch dieses noch etwas konventionellere Werk zu einer Besonderheit.

Foto: Detmar Doering

Zuerst erschienen auf Ahoj aus Prag.


Ahoj aus PragAhoj aus Prag! Seit September 2016 leben wir berufsbedingt in Prag. Wir – eigentlich Rheinländer – haben sie schon voll in unser Herz geschlossen, diese Stadt! Deshalb dieser Blog, in dem wir Fotos und Kurzberichte über das posten, was diese Stadt so zu bieten hat und was wir so erleben. Wir, das sind:

Lieselotte Stockhausen-Doering und Detmar Doering

… und unser Hund Lady Edith! Wer sich in Prag einmal umschauen möchte, wird auf diesem Blog nach einiger Zeit sicher Interessantes finden, was nicht jeder zu sehen bekommt, der die Stadt besucht. Viel Spaß beim Lesen!

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.

Weitere Artikel in dieser Kategorie


Prag investiert mehr in nachhaltigen Tourismus

Der Prager Stadtrat hat die Aufstockung des Budgets für die Förderung des Tourismus beschlossen. Insgesamt plant Tschechiens Hauptstadt, im Jahr 2023 ca. 30 Millionen Kronen (ca. 1,2 Millionen Euro) auszugeben, um sich als attraktives und nachhaltiges Reiseziel zu präsentieren.

Im Pantheon großer Tschechen – Ahoj aus Prag!

Fehler Die Tschechen pflegen eine hohe Bierkultur. Und deshalb ehren sie auch ihre Brauer. Und wenn nicht Franz Andreas Paupie (auf Tschechisch František Ondřej Poupě genannt), wen dann? Und so findet man in der Prager Altstadt am Haus in der Martinská 360/2 (Ecke Na Perštýně) auf Höhe des ersten Stocks denn auch in der Tat eine große […]